95 Preparation period for the next great achievement
The following is written in German.
③ "Who Are the Great Figures?" I will tell you about this.
Common Mindset of Great Figures
In the previous MITSURU Blog No. 93, the great figures who realized "You can't win in the same arena!" did not see this as defeat,
but rather as "a timing to think of the next move" and "a good opportunity to review their weapons and battlefield!".
At that point, these great figures changed their self-definition.
※ Self-definition does not mean a wishful thought like "I want to become ○○",
but rather "I am ○○" – defining your own existence.
In other words, it means defining the self you want to be, by yourself.
Now, from each of these great figures’ "stories of defeat", I will explain how they turned it into "I am ○○!".
1. Steve Jobs (Founder of Apple)
◉ Scene of Defeat
In 1985, Jobs was ousted from the very Apple he founded due to internal power struggles.
◉ Action Taken
In his disappointment, he founded a new company "NeXT" and also became involved with "Pixar".
◉ Unexpected Growth and Reversal
Pixar grew into a world-renowned animation company.
NeXT’s technology was acquired by Apple, bringing Jobs back to Apple.
With the "iMac" and "iPhone", he once again became a figure who changed the world.
◉ Point
He turned "being ousted = losing" into a time for creation and growth.
Later, he proved "Ah, after all, I belong in this industry".
2. Takeshi Kitano (Beat Takeshi)
◉ Scene of Defeat
With the end of the manzai comedy boom and stagnation in his talent activities, he faced a dead end as a comedian.
◉ Action Taken
He explored the path of becoming a film director, producing works such as "Sonatine" and "HANA-BI".
◉ Unexpected Growth and Reversal
Won the Grand Prix at the Cannes Film Festival and had his talent recognized overseas before it was in Japan.
◉ Point
From the world of comedy to highly artistic films.
A prime example of talent blossoming by changing fields.
3. Konosuke Matsushita (Founder of Panasonic)
◉ Scene of Defeat
His family fell into ruin at a young age. He dropped out of elementary school and worked under harsh conditions as an apprentice.
◉ Action Taken
He determined that there was a limit to being an employee and went independent.
Despite repeated failures, he developed products and steadily expanded his customer base.
◉ Unexpected Growth and Reversal
Grew into a global company with "National" and "Panasonic" brands.
◉ Point
Gave up on promotion in the workplace and opened up possibilities through a different path.
4. Eiichi Shibusawa (Entrepreneur – Father of Modern Capitalism)
◉ Scene of Defeat
In his youth, he leaned toward the Sonnō jōi (Revere the Emperor, Expel the Barbarians) ideology,
but in the turmoil at the end of the Edo period, his ideals collapsed.
His path as a samurai was closed off.
◉ Action Taken
After observing France, he awakened to the rationality of the Western-style economy and shifted to the business world.
◉ Unexpected Growth and Reversal
Involved in establishing over 500 companies, starting with the First National Bank.
◉ Point
Defeated in politics and the samurai world, yet became a figure who moved Japan in a new field.
5. James Cameron (Film Director)
◉ Scene of Defeat
Nearly removed from his first directorial work, "Piranha II", which received terrible reviews.
◉ Action Taken
Fueled by frustration, he produced "The Terminator" on a low budget.
◉ Unexpected Growth and Reversal
With "Titanic" and "Avatar", he achieved consecutive world box office No. 1 records of all time.
◉ Point
It was precisely because of his initial defeat that he was able to refine his own style.
Common Points of Great Figures
-
Acknowledge failure
-
Do not force yourself to win "on the spot"
-
Focus after retreat — Pour all your energy into another field/direction
-
Results prove it — Later realizing, "This is my field"
-
Redefined victory — Different from the original imagined form, but leading to greater achievements
The scale may differ, but I think MITSURU is also this type.
"What is the ‘arena’ where you feel you cannot win right now?"
"If you were to withdraw from there, what ‘new battlefield’ comes to mind?"
The "stories of defeat" and "stories of retreat" are facts, but they are only a short-term part of life.
In the long term, they are a halfway point toward the ‘next great success’.
I hope you will challenge yourself in many different things.
Next time, I will talk about "Luck and Timing". Please look forward to it!
__________________________________________________________________________
③ Über „Wer sind die großen Persönlichkeiten?“ möchte ich Ihnen berichten.
Gemeinsame Denkweise der großen Persönlichkeiten
In dem Beitrag Nr. 93 des MITSURU-Blogs vor einiger Zeit erkannten die großen Persönlichkeiten: „Auf demselben Spielfeld können wir nicht gewinnen!“
Sie betrachteten dies jedoch nicht als Niederlage, sondern als
„den richtigen Zeitpunkt, um den nächsten Zug zu überlegen“,
„eine gute Gelegenheit, die eigenen Waffen und das Schlachtfeld zu überdenken!“.
Die großen Persönlichkeiten änderten in diesem Moment ihre Selbstdefinition.
※ Selbstdefinition bedeutet nicht ein Wunschdenken wie „Ich möchte XY werden“,
sondern die Festlegung der eigenen Existenz mit „Ich bin XY“.
Mit anderen Worten: Man definiert sich selbst so, wie man sein möchte.
Nun möchte ich Ihnen anhand der „Niederlagengeschichten“ dieser großen Persönlichkeiten zeigen, wie sie zu „Ich bin XY!“ gelangten.
-
Steve Jobs (Gründer von Apple)
◉ Niederlage
1985 wurde Jobs durch Machtkämpfe innerhalb des Unternehmens aus seiner eigenen Gründung Apple gedrängt.
◉ Handlung
In seiner Enttäuschung gründete er das neue Unternehmen „NeXT“ und beteiligte sich zudem an „Pixar“.
◉ Unerwartetes Wachstum und Wendung
Pixar wurde zu einem weltweit führenden Animationsstudio.
Die Technologie von NeXT wurde von Apple übernommen, Jobs kehrte zurück.
Mit dem „iMac“ und dem „iPhone“ veränderte er erneut die Welt.
◉ Punkt
Er verwandelte „hinausgeworfen = verloren“ in eine Zeit der Kreativität und des Wachstums.
Später bewies er: „Ach, ich gehöre doch in diese Branche.“
-
Takeshi Kitano (Beat Takeshi)
◉ Niederlage
Das Ende des „Manzai-Booms“ und die Monotonie seiner TV-Karriere führten in eine Sackgasse als Comedian.
◉ Handlung
Er schlug den Weg als Filmregisseur ein und drehte Werke wie „Sonatine“ und „HANA-BI“.
◉ Unerwartetes Wachstum und Wendung
Er gewann den Hauptpreis der Filmfestspiele von Cannes und wurde zunächst im Ausland anerkannt.
◉ Punkt
Vom Humor zur künstlerisch anspruchsvollen Filmwelt.
Ein Paradebeispiel dafür, wie ein Talent in einem anderen Bereich aufblüht.
-
Konosuke Matsushita (Gründer von Panasonic)
◉ Niederlage
Früher familiärer Ruin, Schulabbruch in der Grundschule, harte Arbeit als Lehrjunge.
◉ Handlung
Er erkannte: „Als Angestellter gibt es Grenzen“ und machte sich selbstständig.
Trotz Rückschlägen entwickelte er weiter Produkte und erweiterte seinen Kundenkreis.
◉ Unerwartetes Wachstum und Wendung
Wuchs zu einem Weltkonzern als „National“ und „Panasonic“.
◉ Punkt
Er gab die Karriereleiter im Angestelltenverhältnis auf und erschloss Chancen auf einem anderen Weg.
-
Eiichi Shibusawa (Unternehmer, Vater des modernen Kapitalismus in Japan)
◉ Niederlage
In jungen Jahren dem Sonnō-jōi-Ideal verfallen, brachen seine Vorstellungen in den Wirren am Ende der Edo-Zeit zusammen.
Sein Weg als Samurai war versperrt.
◉ Handlung
Nach einer Frankreichreise erkannte er die Rationalität der westlichen Wirtschaft und wechselte ins Geschäftsleben.
◉ Unerwartetes Wachstum und Wendung
Er war an der Gründung von über 500 Unternehmen beteiligt, darunter die Erste Nationalbank.
◉ Punkt
Er scheiterte in Politik und Samuraiwelt, wurde jedoch in einem neuen Feld eine treibende Kraft für Japan.
-
James Cameron (Filmregisseur)
◉ Niederlage
Bei seinem Debütfilm „Piranha II“ fast entlassen, katastrophale Kritiken.
◉ Handlung
Getrieben von Frustration drehte er „Terminator“ mit kleinem Budget.
◉ Unerwartetes Wachstum und Wendung
Mit „Titanic“ und „Avatar“ erzielte er mehrmals Platz 1 der weltweiten Kinoeinnahmen.
◉ Punkt
Gerade die erste Niederlage ließ ihn seinen eigenen Stil perfektionieren.
Gemeinsamkeiten der großen Persönlichkeiten
Fehler anerkennen
Nicht krampfhaft „an Ort und Stelle“ gewinnen wollen
Nach dem Rückzug fokussieren – volle Energie in andere Bereiche/Richtungen
Das Ergebnis beweist – später erkennt man „dies ist mein Feld“
Neu definierter Sieg – anders als ursprünglich gedacht, aber größerer Erfolg
Auch wenn es in der Dimension Unterschiede gibt, glaube ich, dass MITSURU ebenfalls zu diesem Typ gehört.
„In welchem ‚Spielfeld‘ haben Sie momentan das Gefühl, nicht gewinnen zu können?“
„Wenn Sie sich von dort zurückziehen würden, welche ‚neuen Schlachtfelder‘ kommen Ihnen in den Sinn?“
„Geschichten des Scheiterns“ oder „des Rückzugs“ sind Fakten,
doch sie sind nur ein kurzfristiger Abschnitt im Leben.
Langfristig betrachtet, sind sie ein Zwischenschritt auf dem Weg zum „nächsten großen Erfolg“.
Versuchen Sie unbedingt, viele verschiedene Dinge auszuprobieren.
Beim nächsten Mal berichte ich über „Glück und Timing“. Freuen Sie sich darauf!
コメント
コメントを投稿