112. [The Professional Wall] Two challenges faced by top performers in new genres

The following is written in German.

【 For whom this is intended 】

① People who want to take a NEW STEP into a challenge
② People who want to BREAK AWAY from their past selves, or who cannot escape from past experiences
③ People who want to GROW as professionals
④ People who are STRUGGLING with stress or inner conflict

――――――――――――――――――――

【Theme of this post】
This time, I will share about “The Conflicts When Learning a New Dance Genre.”

This is related to “Surpassing the Master” from MITSURU Blog #111, so please read it together if you haven’t yet.

MITSURU does not have a master. However, there are several teachers who supported me during my training years. If I were to meet them again by chance, I would love to be able to proudly say,
“Thanks to you, I am who I am today.”
“I am working hard every day to continue growing.”

Repaying my teachers, I believe, is not by staying under them forever but by leaving their side, experiencing new horizons that they themselves may not have seen, and continuing to train and grow in that process.

“It is easier said than done.”
Now, let’s talk about the new genres I have tried.

――――――――――――――――――――

【 ✦ New Genre · Part 1 】
“Yosakoi Dance” – started in 2002

【 ✦ New Genre · Part 2 】
“Salsa (Pair) Dance” – started in 2016

――――――――――――――――――――

What they both have in common is,
they are “STREET DANCES.”

“Yosakoi” is a Japanese street dance performed in shopping arcades, parading in groups called “Ren.”

Salsa is usually imagined as a ballroom dance with male-female pairs, performed indoors. But one of the beauties of “Salsa Dance” is that it can also be danced casually outdoors, even on the street.

The reasons I started these two genres were, in fact, because of my students:
one was “a request” and the other came from “a simple question.”
After listening, I decided to take action.

For Yosakoi, I participated in the authentic “Yosakoi Festival” in Kochi Prefecture, and also the grand stage of the “YOSAKOI Soran Festival” in Hokkaido.

As for Salsa, although I have not yet been to its home in Cuba or Brazil, I am grateful that in both genres I have reached the level of:
“Yosakoi Choreographer”
“Salsa Dance Instructor.”

――――――――――――――――――――

【 ✦ From here begins the story of ‘CONFLICT’ 】

※ “Conflict” is a term often used in daily life and in business scenes. It generally refers to a state where contradictory emotions or desires arise within one’s mind, creating difficulty in choosing between them. Conflicts happen to everyone, and depending on the situation, they can cause significant stress.

――――――――――――――――――――

【 Conflict with Yosakoi Dance 】

MITSURU, who had always avoided Jazz Dance, ended up having to do it… through Yosakoi!

After receiving a request, I trained under a well-known choreographer with championship experience at a local contest. And the content turned out to be purely Jazz Dance.
I then learned that the Yosakoi teams aiming for high awards were all dancing Jazz.

For me, it felt like:
“I don’t feel motivated…” “This is depressing…” “I want to go home…” “Why do I have to do this?”

Of course, I did it since it was a job. But while the original requester wanted a Yosakoi with Rock or Hip-Hop dance style, their superior did not allow it.

――――――――――――――――――――

【 Conflict with Salsa Dance 】

In my 21st year of Street Dance, I found myself dancing in pairs with a woman who was only in her 2nd year of Salsa, and…
kept getting STRICT corrections from her!

While I can improvise to a wide range of music genres — Rock, Soul, Classical, Jazz, Hip-Hop, Pops, Trance, Techno, and more — Salsa pair dancing is a different story.

In pair dance, the key is “communication from leader to follower.”
Which means, “being overly groovy is unnecessary.”
If you add too much groove, it creates “discord” and you fail as a leader.

Since I had just started Salsa, when I invited women to dance, my natural movements as a long-time street dancer caused me to make this mistake repeatedly.
I was often scolded with: “Don’t shake your shoulders!” — while they even held my shoulder down.

――――――――――――――――――――

【 ✦ Summary of MITSURU’s Conflicts 】

· I had to do Jazz Dance even though I had always avoided it…
· Even with upbeat music, I was told NOT to groove…

These two episodes perfectly describe the “inner conflicts” I went through.

――――――――――――――――――――

【 Next time 】
I will share about “The Moments of Growth When Learning a New Genre.”
Stay tuned!

__________________________________________________________________________

【 Für wen dies gedacht ist 】

① Menschen, die einen NEUEN SCHRITT in eine Herausforderung wagen wollen
② Menschen, die sich von ihrem vergangenen Ich LÖSEN wollen oder die nicht aus vergangenen Erfahrungen herauskommen können
③ Menschen, die als PROFIS wachsen wollen
④ Menschen, die mit STRESS oder inneren KONFLIKTEN zu kämpfen haben

――――――――――――――――――――

【 Thema dieses Beitrags 】
Heute spreche ich über „Die Konflikte beim Erlernen eines neuen Genres.“

Dies steht im Zusammenhang mit „Den Meister übertreffen“ aus MITSURU Blog Nr. 111, daher bitte ich Sie, auch diesen Beitrag zu lesen.

MITSURU hat keinen Meister. Aber es gibt mehrere Lehrer, die mir in meinen Lehrjahren geholfen haben. Wenn ich sie zufällig wiedersehen würde, möchte ich voller Stolz sagen können:
„Dank Ihnen stehe ich heute hier.“
„Ich bemühe mich, mich täglich weiterzuentwickeln.“

Die wahre Dankbarkeit gegenüber meinen Lehrern besteht, so denke ich, nicht darin, für immer unter ihnen zu bleiben, sondern darin, ihre Welt zu verlassen, neue Horizonte zu erleben, die sie selbst nicht gesehen haben, und mich in diesem Prozess weiter zu üben und zu entwickeln.

„Reden ist leicht, Handeln ist schwer.“
Also, fangen wir mit den neuen Genres an.

――――――――――――――――――――

【 ✦ Neues Genre · Teil 1 】
„Yosakoi-Tanz“ – Beginn im Jahr 2002

【 ✦ Neues Genre · Teil 2 】
„Salsa (Paartanz)“ – Beginn im Jahr 2016

――――――――――――――――――――

Beiden gemeinsam ist, dass sie „STREETDANCE“ sind.

„Yosakoi“ ist ein japanischer Straßentanz, bei dem Gruppen („Ren“) durch Einkaufsstraßen tanzen und paradieren.

Salsa dagegen wird meist als Gesellschaftstanz im Paarformat vorgestellt, oft in Innenräumen. Doch ein Vorzug des „Salsa Dance“ ist, dass er auch draußen, auf der Straße, getanzt werden kann.

Der Auslöser, warum ich mit beiden Genres begann, waren tatsächlich meine Schüler:
Das eine war „eine Bitte“, das andere „eine einfache Frage.“
Nachdem ich zugehört hatte, beschloss ich zu handeln.

Beim Yosakoi nahm ich am berühmten „Yosakoi-Festival“ in der Präfektur Kochi teil und auch an der großen Bühne des „YOSAKOI Soran-Festivals“ in Hokkaido.

Zum Salsa: Auch wenn ich noch nicht nach Kuba oder Brasilien, den Ursprungsorten, gereist bin, bin ich dankbar, dass ich in beiden Bereichen inzwischen das Niveau eines
„Yosakoi-Choreographen“
„Salsa-Tanzlehrers“ erreicht habe.

――――――――――――――――――――

【 ✦ Ab hier beginnt die Geschichte des ‚KONFLIKTS‘ 】

※ „Konflikt“ ist ein Begriff, der sowohl im Alltag als auch in der Geschäftswelt häufig verwendet wird. Er bezeichnet allgemein einen Zustand, in dem gegensätzliche Gefühle oder Wünsche in einem selbst entstehen, wodurch die Entscheidung zwischen ihnen schwerfällt. Konflikte treten bei jedem Menschen auf und können je nach Inhalt und Situation erheblichen Stress verursachen.

――――――――――――――――――――

【 Konflikt beim Yosakoi-Tanz 】

MITSURU, der Jazz Dance immer vermieden hatte, musste durch den Yosakoi-Tanz plötzlich… Jazz Dance machen!

Nach einer Anfrage erhielt ich Unterricht von einem preisgekrönten Choreographen eines lokalen Wettbewerbs – und der Inhalt war reiner Jazz Dance.
Ich erfuhr, dass alle Yosakoi-Gruppen, die auf Spitzenplätze abzielten, Jazz Dance tanzten.

Für mich fühlte es sich an wie:
„Ich habe keine Lust…“ „Das bedrückt mich…“ „Ich will nach Hause…“ „Warum muss ich das tun?“

Natürlich habe ich es gemacht, da es ein Auftrag war. Aber ursprünglich wollte der Auftraggeber eigentlich einen Yosakoi mit Rock- oder Hip-Hop-Stil – doch der Vorgesetzte erlaubte es nicht.

――――――――――――――――――――

【 Konflikt beim Salsa-Tanz 】

MITSURU, im 21. Jahr seiner Streetdance-Erfahrung, tanzte im Paar mit einer Tänzerin, die erst 2 Jahre Salsa-Erfahrung hatte –
und bekam ständig harte Kritik!

Obwohl ich improvisiert zu vielen Musikrichtungen tanzen kann, war es beim Salsa-Paartanz anders.

Denn hier steht die „Übermittlung vom Leader zum Follower“ im Mittelpunkt.
Das bedeutet: „Übertriebene Lockerheit ist unnötig.“
Wenn man zu viel Groove hineinbringt, entsteht Disharmonie – und man versagt als Leader.

Da ich gerade erst mit Salsa angefangen hatte, passierte es oft, dass meine unbewussten Bewegungen aus meiner langen Streetdance-Vergangenheit Fehler verursachten.
Immer wieder wurde ich ermahnt: „Beweg deine Schultern nicht!“ – und sogar die Schulter wurde dabei festgehalten.

――――――――――――――――――――

【 ✦ Zusammenfassung von MITSURUs Konflikten 】

· Ich musste Jazz Dance machen, obwohl ich ihn immer vermieden hatte…
· Obwohl die Musik groovig war, durfte ich NICHT mitgrooven…

Diese beiden Episoden beschreiben perfekt die „inneren Konflikte“, die ich durchlebte.

――――――――――――――――――――

【 Vorschau auf das nächste Mal 】
Ich werde berichten über „Die Momente des Wachstums beim Erlernen eines neuen Genres.“
Freuen Sie sich darauf!

コメント

このブログの人気の投稿

67. 24-hour gym? Public gym? 5 ways to find the gym that's right for you

54. Must-see for leaders! 3 steps to success: How to find your strengths

㊺ The brutal truth that instructors need to know: Why are lessons being turned into videos?