111. [For instructors] Eight skills that instructors need to make a difference beyond technique
The following is written in German.
【 For Whom This Article Is Intended 】
① People aiming to become instructors in dance or other specialized fields, or those who are already active instructors
② Young people who aspire to become dance instructors
③ Active instructors with little teaching experience
④ Veteran instructors facing obstacles
⑤ Corporate training staff or managers
⑥ Education professionals
⑦ Fans of MITSURU or readers of this blog
――――――――――――――――――――
This Time’s Theme
About “The Power of an Instructor Beyond Technical Skills and Expertise.”
In the previous MITSURU Blog 110, I wrote:
“In an era where winning a contest and having only technical skills and expertise is enough to become an ‘instructor.’ A time when even young people barely in their twenties, with little social experience, could become instructors. Looking back now, it is astonishing.”
This is indeed true. Perhaps it is one of those “common situations” unique to a culture that is still relatively young?
――――――――――――――――――――
MITSURU’s Early Career Experience
At that time, while working at the reception desk of a dance studio, MITSURU was told by the studio owner:
“I want Mr./Ms. 〇〇 to be our studio’s instructor, so go negotiate!”
In the end, the schedule didn’t match, and the opportunity was lost. But even now in the Reiwa era, I am not sure whether this kind of scouting of contest winners still happens.
――――――――――――――――――――
Contest Awards and the Definition of Instructor
As a definition of “dance instructor,” those who have won contests are considered the mainstream path!
The biggest reason for this is its clarity.
Those who win through fierce competition are rewarded with honor and income (business).
That is why so many aim for this path.
MITSURU was also like that in his younger years.
However, to survive contests by leveraging physical ability, sense, technical skill, expressive power, and entertainment skills is an extremely difficult task.
MITSURU gave up early and decided to devote himself not as a “dancer” but as an “instructor.”
――――――――――――――――――――
Visualizing the Power of an Instructor
When technical knowledge and skills are excluded, I organized eight essential abilities required of an instructor.
8 Essential Qualities of an Instructor
① Instructional Ability
② Hospitality
③ Communication Skills
④ Presentation Skills
⑤ Problem-Solving Ability
⑥ Management Skills
⑦ Adaptability
⑧ Listening Skills
――――――――――――――――――――
① Instructional Ability
The ability to find the optimal learning method tailored to the abilities and individuality of each student and to foster their growth.
It is not simply about transmitting knowledge, but about supporting students so they can think and act independently.
-
Coaching … Not giving the answer directly, but providing hints that foster autonomy.
-
Quality of Feedback … Pointing out strengths and weaknesses concretely, offering constructive advice for improvement.
-
Goal-Setting Support … Setting achievable goals together and managing progress.
――――――――――――――――――――
② Hospitality
The ability to provide a safe and comfortable environment for learning.
-
Empathy … Understanding and relating to the student’s worries and struggles.
-
Consideration and Attentiveness … Noticing physical or emotional conditions and responding flexibly.
-
Creating Atmosphere … Using humor and providing opportunities for interaction, creating a positive environment for learning.
――――――――――――――――――――
③ Communication Skills
The ability to explain according to the student’s level of understanding, to draw out questions, and to build smooth relationships.
――――――――――――――――――――
④ Presentation Skills
The ability to use speech, gestures, and tone of voice effectively to attract and hold the student’s attention.
――――――――――――――――――――
⑤ Problem-Solving Ability
The ability to provide accurate solutions and advice to problems or questions students may have.
――――――――――――――――――――
⑥ Management Skills
The ability to manage time allocation, curriculum progress, and maintain the overall motivation of students.
――――――――――――――――――――
⑦ Adaptability
The ability to flexibly adjust teaching methods according to the diverse needs and levels of students.
――――――――――――――――――――
⑧ Listening Skills
The ability to listen carefully to students’ opinions and questions, and to grasp their true intent.
――――――――――――――――――――
Summary
These abilities are just as essential as technical skills and knowledge. They are key elements that enhance the credibility and reputation of an instructor.
“Am I the only one who feels exhausted just by reading this?” MITSURU wonders.
――――――――――――――――――――
Differences Between Dance Studios and Sports Clubs
-
Dance Studios … A popularity-based business where one earns work through “technical skills recognized by the dance industry.”
-
Sports Clubs … A popularity-based business where one maintains work opportunities through “attracting participants after passing the audition.”
Both industries are tough, but MITSURU believes sports clubs suit him better.
――――――――――――――――――――
Next Preview
Next time, I will share about
“The Struggles When Learning a New Genre.”
Please look forward to it!
__________________________________________________________________________
【 Für wen dieser Artikel gedacht ist 】
① Personen, die Tanz- oder andere Fachdozenten werden wollen, oder bereits aktive Dozenten sind
② Junge Menschen, die künftig Tanzdozenten werden möchten
③ Aktive Dozenten mit geringer Unterrichtserfahrung
④ Erfahrene Dozenten, die auf Hindernisse stoßen
⑤ Unternehmensausbilder oder Manager
⑥ Personen aus dem Bildungsbereich
⑦ Fans von MITSURU oder Blog-Leser
――――――――――――――――――――
Dieses Maliges Thema
Über „Die Kraft eines Dozenten jenseits von Technik und Fachwissen“ möchte ich berichten.
Im vorherigen Artikel MITSURU Blog 110 schrieb ich:
„Eine Zeit, in der man durch das Gewinnen eines Wettbewerbs und allein durch Technik und Fachwissen zum ‘Dozenten’ werden konnte. Eine Zeit, in der sogar junge Menschen Anfang 20 mit wenig Lebenserfahrung Dozenten werden konnten – heute betrachtet, ist das erstaunlich.“
Das ist eine Tatsache. Vielleicht ist es eines dieser „typischen Phänomene“ einer noch jungen Kultur?
――――――――――――――――――――
MITSURUs Erfahrungen in der Lehrlingszeit
Damals, als MITSURU an der Rezeption eines Tanzstudios arbeitete, sagte der Studioinhaber zu ihm:
„Ich möchte, dass Herr/Frau 〇〇 unser Dozent im Studio wird, also geh und verhandle!“
Am Ende kam es aufgrund terminlicher Probleme nicht zustande. Ob es auch heute in der Reiwa-Zeit noch Bewegungen gibt, Wettbewerbsgewinner aktiv abzuwerben, weiß ich nicht.
――――――――――――――――――――
Wettbewerbserfolge und Definition eines Dozenten
Als Definition eines „Tanzdozenten“ gilt: „Wer einen Wettbewerb gewonnen hat“ – das ist der Königsweg!
Der größte Grund dafür ist seine Eindeutigkeit.
Wer den harten Wettbewerb übersteht, dem warten Ehre und Einkommen (Business).
Darum streben so viele dorthin.
Auch MITSURU war in jungen Jahren so.
Doch mit körperlicher Fähigkeit, Gespür, Technik, Ausdruckskraft und Entertainmentkraft durchzuhalten, ist eine enorme Herausforderung.
MITSURU gab früh auf und entschied sich, sich ganz dem Weg als „Dozent“ statt als „Tänzer“ zu widmen.
――――――――――――――――――――
Die „Visualisierung“ der Kraft eines Dozenten
Wenn man Technik und Fachwissen ausklammert, lassen sich acht wesentliche Fähigkeiten eines Dozenten zusammenfassen.
8 wesentliche Qualitäten eines Dozenten
① Unterrichtsfähigkeit
② Gastfreundschaft (Hospitality)
③ Kommunikationsfähigkeit
④ Präsentationsfähigkeit
⑤ Problemlösungsfähigkeit
⑥ Managementfähigkeit
⑦ Anpassungsfähigkeit
⑧ Zuhörfähigkeit
――――――――――――――――――――
① Unterrichtsfähigkeit
Die Fähigkeit, die optimale Lernmethode entsprechend den Fähigkeiten und der Individualität der Schüler zu finden und ihr Wachstum zu fördern.
Es geht nicht nur um Wissensvermittlung, sondern darum, die Schüler zu unterstützen, selbstständig zu denken und zu handeln.
-
Coaching … Nicht die Antwort geben, sondern Hinweise, die Eigenständigkeit fördern.
-
Qualität des Feedbacks … Stärken und Schwächen konkret aufzeigen, konstruktive Verbesserungsvorschläge geben.
-
Unterstützung bei Zielsetzung … Gemeinsam erreichbare Ziele setzen und den Fortschritt begleiten.
――――――――――――――――――――
② Gastfreundschaft (Hospitality)
Die Fähigkeit, eine sichere und angenehme Lernumgebung zu schaffen.
-
Empathie … Sich den Sorgen und Ängsten der Schüler annehmen.
-
Rücksicht und Aufmerksamkeit … Gesundheit und Situation wahrnehmen und flexibel reagieren.
-
Atmosphäre schaffen … Humor und Austauschmöglichkeiten einbauen, um eine lernfreundliche Umgebung zu gestalten.
――――――――――――――――――――
③ Kommunikationsfähigkeit
Die Fähigkeit, Erklärungen an das Verständnisniveau anzupassen, Fragen hervorzurufen und reibungslose Beziehungen aufzubauen.
――――――――――――――――――――
④ Präsentationsfähigkeit
Die Fähigkeit, durch Sprache, Gestik und Stimmlage die Aufmerksamkeit der Schüler zu fesseln.
――――――――――――――――――――
⑤ Problemlösungsfähigkeit
Die Fähigkeit, präzise Lösungen für die Probleme und Fragen der Schüler zu bieten.
――――――――――――――――――――
⑥ Managementfähigkeit
Die Fähigkeit, Zeitplanung, Kursfortschritt und die Motivation der Gruppe zu steuern.
――――――――――――――――――――
⑦ Anpassungsfähigkeit
Die Fähigkeit, Lehrmethoden flexibel an unterschiedliche Bedürfnisse und Niveaus anzupassen.
――――――――――――――――――――
⑧ Zuhörfähigkeit
Die Fähigkeit, den Meinungen und Fragen der Schüler aufmerksam zuzuhören und ihre wahre Absicht zu verstehen.
――――――――――――――――――――
Zusammenfassung
Diese Fähigkeiten sind genauso unverzichtbar wie Technik und Wissen. Sie sind Elemente, die Glaubwürdigkeit und Ansehen eines Dozenten steigern.
„Bin ich der Einzige, der schon vom Lesen müde geworden ist?“ fragt sich MITSURU.
――――――――――――――――――――
Unterschiede zwischen Tanzstudio und Sportclub
-
Tanzstudio … Ein Popularitätsgeschäft, bei dem man durch „von der Tanzbranche anerkannte Technik“ Arbeit bekommt
-
Sportclub … Ein Popularitätsgeschäft, bei dem man durch „Teilnehmergewinnung nach bestandener Audition“ Arbeit erhält und behält
Beide sind hart, doch MITSURU glaubt, dass Sportclubs besser zu ihm passen.
――――――――――――――――――――
Vorschau auf das nächste Mal
Nächstes Mal berichte ich über
„Die inneren Konflikte beim Erlernen eines neuen Genres.“
Bitte freuen Sie sich darauf!
コメント
コメントを投稿