㉜ [The Definitive Guide] A foolproof guide to setting the right price for your fitness classes

The following is written in German.

【For Readers】

① People who are considering organizing paid lessons or events

② People who want to know the flow of proposal creation and key points for negotiating with the person in charge

③ People who want to increase their income through their own teaching

―――――――――――――――――――――

About Effective Pricing
This time,
I will talk about “Effective Pricing.”

Although the main target readers of this article are “instructors with some level of experience,” I will first share the 【Background / Context】 so that even beginner instructors can understand.

Usually, you conduct original dance lessons at sports clubs, sweating together with your participants and delivering fulfilling classes.

In such situations, haven’t you noticed that there are gaps in the dance levels of your participants?

Not all participants are necessarily satisfied with the instructor’s lesson content.

① I want it to be a little easier
② I don’t particularly mind (I’m enjoying it as it is)
③ I want to try something more challenging (higher difficulty dance)!

If you dig deeper, many participants may be thinking like this. MITSURU believes that instructors should not overlook this and should always have options ready.

Covering the Differences in Levels
① For those who want it easier → Provide a “simplified version” within the lesson.

② For those who are fine as is → Provide a “slightly more difficult version” within the lesson to broaden the challenge options.

③ For those who want more difficulty → Propose and create a “paid lesson.”

By doing this, you can cover a wide range of participants from beginners to advanced learners.

The Flow of Paid Lessons
When an instructor proposes and plans an event,
after discussions with the “sports club event manager,” the process goes: in-store advertisement → web posting → issuance of event contract.

【General Procedure】
・ Create a “proposal document”
・ If the store has a designated format, receive it from the person in charge
・ Prepare it in the easiest way for you

※ It is important that the “price section must always be left blank.”

Once the proposal document is mostly complete, you will move on to the “meeting” where details are finalized.

Important Notes
If the event manager is younger than the instructor, there is a tendency to “leave everything to the instructor.”
Here, if you independently fill in the price, it may be decided as is without any discussion.

As a result, after posting in-store, you may receive many comments such as “It’s more expensive than another instructor’s class,” and the class might fail to meet the minimum number of participants, leading to cancellation!

※ An actual failed case of pricing is described in MITSURU Blog 31.

https://mitsurudanceende.blogspot.com/2025/06/check-out-other-paid-classes-in-store.html

Effective Pricing
To determine the appropriate price and achieve the minimum required participants, instructors need to focus on the following points:

① Collect information on existing paid classes in the club
 → Clarify the average price per participant.

・ Set it higher than the average?
・ Or lower because it’s the first time?

② Past data and current voices from the field
 → Comments such as “I’d attend even if it’s paid, please increase your lessons!” are valuable signals.

By analyzing both ① and ②, you can finally decide,
“Let’s try with this price per participant and minimum ◯ attendees!” and take the first step toward implementing a paid lesson.

Summary
To all instructors reading this:
What kind of paid lessons would you like to offer?
If possible, please share your thoughts.

Next time,
I will talk about “Paid Content & Promotion.”

Stay tuned!

__________________________________________________________________________

【Für wen dieser Artikel gedacht ist】

① Personen, die über die Durchführung von kostenpflichtigen Kursen oder Events nachdenken

② Personen, die den Ablauf der Erstellung eines Projektplans und die Verhandlungspunkte mit den Verantwortlichen kennenlernen möchten

③ Personen, die ihr Einkommen durch ihre eigene Unterrichtstätigkeit steigern möchten

―――――――――――――――――――――

Über eine effektive Preisgestaltung
Diesmal möchte ich Ihnen etwas zum Thema
„EFFEKTIVE PREISGESTALTUNG“ mitteilen.

Die Zielgruppe dieses Artikels sind zwar in erster Linie „bereits erfahrene Trainerinnen und Trainer“, doch werde ich im ersten Teil die 【Voraussetzungen und Hintergründe】 so darstellen, dass auch Anfänger-Trainerinnen und -Trainer es verstehen können.

Im Alltag schwitzen Sie wahrscheinlich gemeinsam mit Ihren Teilnehmerinnen und Teilnehmern im Sportclub bei Originaltanzkursen und bieten erfüllende Stunden an.

Dabei ist Ihnen vielleicht schon aufgefallen, dass es Unterschiede im TANZNIVEAU DER TEILNEHMER gibt.

Nicht alle Teilnehmer sind automatisch mit dem Inhalt des Unterrichts zufrieden.

① Manche wünschen sich ein etwas leichteres Niveau
② Manche empfinden es neutral (sie genießen es so, wie es ist)
③ Manche wollen sich mehr herausfordern und TANZEN MIT HÖHEREM SCHWIERIGKEITSGRAD ausprobieren!

Bei genauerem Hinsehen könnten Ihre Teilnehmer also wie oben beschrieben denken. MITSURU ist der Meinung: Trainer sollten dies nicht übersehen, sondern OPTIONEN anbieten.

Anpassungen an unterschiedliche Niveaus
① Für diejenigen, die sich ein leichteres Niveau wünschen → im Unterricht eine „einfache Version“ anbieten.

② Für diejenigen, die einfach Spaß haben → im Unterricht eine „etwas schwierigere Version“ anbieten, um die Herausforderung zu erweitern.

③ Für diejenigen, die ein höheres Niveau möchten → auf Vorschlag des Trainers einen „kostenpflichtigen Kurs“ neu einrichten.

Auf diese Weise können Sie eine BREITE SPANNE VON ANFÄNGERN BIS HIN ZU FORTGESCHRITTENEN abdecken.

Ablauf eines kostenpflichtigen Kurses
Von der Idee des Trainers bis zur Umsetzung eines Events verläuft es in etwa so:
Besprechung mit dem „Eventverantwortlichen des Sportclubs“ → Werbung im Studio → Veröffentlichung auf der Website → Ausstellung des Eventvertrags.

【Allgemeines Vorgehen】
・ Einen „Projektplan“ erstellen
・ Falls es ein Club-Formular gibt, dieses vom Verantwortlichen anfordern
・ Mit der Methode arbeiten, die Ihnen das Schreiben erleichtert

※ Wichtig ist: Das „Preisfeld UNBEDINGT FREILASSEN“.

Wenn der Projektplan zu einem gewissen Grad ausgearbeitet ist, werden die Details in einer „Besprechung“ festgelegt.

Wichtiger Hinweis
Wenn der Eventverantwortliche jünger ist, neigt er oder sie dazu, vieles dem Trainer zu überlassen.
Wenn Sie hier eigenmächtig den Preis eintragen, besteht die Gefahr, dass dieser SOFORT FESTGELEGT wird.

Das Ergebnis könnte sein: Nach der Veröffentlichung im Club häufen sich Stimmen wie „Das ist teurer als bei den anderen Trainern“, die Mindestteilnehmerzahl wird nicht erreicht → ABSAGE!

※ Ein tatsächliches Negativbeispiel finden Sie in MITSURU Blog 31.

https://mitsurudanceende.blogspot.com/2025/06/check-out-other-paid-classes-in-store.html

Effektive Preisgestaltung
Damit der Trainer den angemessenen Preis findet und die Mindestteilnehmerzahl erreicht, sind folgende Punkte entscheidend:

① Informationssammlung über die im Club angebotenen kostenpflichtigen Kurse
 → Den durchschnittlichen Preis pro Person herausfinden.

・ Soll man etwas höher als den Durchschnitt ansetzen?
・ Oder niedriger, weil es das erste Mal ist?

② Vergangene Daten und Stimmen aus der Praxis
 → Aussagen wie „Bitte biete mehr Kurse an, auch wenn sie etwas kosten!“ sind ein WERTVOLLES SIGNAL.

Wenn Sie dies sorgfältig prüfen und schließlich entscheiden:
„Wir probieren es mit einem Preis von X Euro pro Person und einer Mindestteilnehmerzahl von ◯ Personen!“
→ Dann ist der ERSTE SCHRITT ZUR DURCHFÜHRUNG EINES KOSTENPFLICHTIGEN KURSES getan.

Zusammenfassung
Welche Art von kostenpflichtigen Kursen wünschen Sie sich als Trainerin oder Trainer?
Wenn Sie möchten, lassen Sie es mich gerne wissen.

Beim nächsten Mal geht es um
„INHALT UND PROMOTION EINES KOSTENPFLICHTIGEN KURSES“.

Freuen Sie sich darauf!

コメント

このブログの人気の投稿

120. 120 articles achieved in 4 months of blogging! The joy of continuing and the next goal

67 Not just 24-hour or public gyms! A guide to 5 different types of gyms to find the one that's right for you.

54 The strength of a good leader lies in "listening to others' opinions." How to leverage your unique strengths as a leader.