㉒ The charm of Latin dance and belly dance!
The following is written in German.
★The Allure of Latin Dance and Belly Dance!
ZUMBA has a very strong image as a Latin dance, doesn’t it?
That’s why the idea that
“ZUMBA = LATIN STYLE”
is an undeniable truth.
However, ZUMBA was introduced to Japan around 2007.
Before that, it was simply called
“Latin Dance” as one of the genres of original dance, as far as I remember.
Back then, I don’t recall hearing much about how wildly popular Latin dance was.
Unlike ballet, for example, it wasn’t something that left a strong impression of being extremely popular.
So in the end, I believe it was ZUMBA that truly sparked the Latin dance boom.
That said, people who perform pure Latin dance (including instructors) will probably say:
“ZUMBA is NOT Latin dance!”
And they would be right, as ZUMBA is officially positioned as a fitness exercise.
■ What Is Latin Dance?
Latin dance refers to a wide variety of dances that originated in Latin America.
They are performed to passionate and rhythmic music, and there are styles danced in couples, as well as solo or group styles.
■ Appeal of Latin Dance
Passionate and expressive
→ The joy of expressing your emotions through your whole body in unity with the music.
Variety of rhythms and styles
→ From slow to fast, elegant to energetic—you can enjoy a wide range of styles.
Promotes health
→ Because it involves full-body movement, it is effective for improving stamina and shaping the body.
■ What Is Belly Dance?
Originating from the Middle East and Arab countries, belly dance is a graceful and mystical dance that features smooth movements of the torso, hips, and arms.
The word “belly” refers to the stomach, highlighting the signature hip and abdominal movements that define this dance style.
■ Styles of Belly Dance
Oriental Style (Raqs Sharqi)
→ The most commonly known style, developed mainly in Egypt and Turkey.
Elegant, flowing movements combined with passionate and expressive gestures.
Tribal Style
→ A relatively new style born in the U.S., blending elements from Middle Eastern, North African, and Spanish folk dances.
Characterized by strong, grounded movements and improvisational group synchronization.
Baladi
→ A traditional Egyptian folk dance with a more grounded and familiar feel.
Often danced improvisationally to live performances with traditional instruments like the accordion.
Saidi
→ A folk dance from southern Egypt, distinguished by the use of a cane (assaya).
Dynamic, rhythmic movements are the main attraction.
■ Appeal and Benefits of Belly Dance
Accentuates feminine curves
→ Effective for sculpting the waist and lifting the hips through hip and waist movements.
Strengthens inner muscles
→ Works muscles not normally used, leading to improved posture and core stability.
Improves digestion
→ Movement around the pelvis is said to stimulate internal organs and activate bowel functions.
Stress relief and relaxation
→ Moving to the music refreshes both body and mind, helping relieve stress.
Joy of self-expression
→ Dancing with emotion allows for a deep sense of expressive fulfillment.
■ By the way…
When I looked up “Arabic Dance,” I found descriptions very similar to belly dance.
Also, pre-choreographed programs that incorporate belly dance elements include "RITMOS."
■ Conclusion
So, what did you think?
To all the instructors specializing in Latin or Belly Dance:
If you plan to continue teaching at sports clubs…
You may need to emphasize your expertise beyond ZUMBA’s Latin dance
or RITMOS’s belly dance to avoid being overtaken by the popularity of pre-choreographed dance programs.
And frankly, the same can be said for street dance, which is MITSURU’s specialty.
★Coming Next!
“How Can Original Dance Survive in Sports Clubs?”
Stay tuned!
__________________________________________________________________________
★Die Faszination von Latin Dance und Bauchtanz!
ZUMBA wird stark mit Latin Dance assoziiert, nicht wahr?
Deshalb denke ich, dass
„ZUMBA = Lateinamerikanisches Flair“
eine unumstößliche Tatsache ist.
ZUMBA kam jedoch etwa 2007 nach Japan.
Davor wurde der Begriff
„Latin Dance“ einfach als eine der vielen Original-Dance-Genres verwendet – so erinnere ich mich jedenfalls.
Damals hörte man ehrlich gesagt kaum etwas darüber,
dass Latin Dance extrem populär gewesen sei.
Im Gegensatz zum Ballett zum Beispiel hatte ich nicht den Eindruck, dass es besonders beliebt war.
Ich bin überzeugt, dass ZUMBA die treibende Kraft hinter dem Boom des Latin Dance war.
Allerdings werden Menschen, die reinen Latin Dance tanzen (einschließlich der Lehrkräfte), wahrscheinlich sagen:
„ZUMBA ist kein Latin Dance!“
Und sie haben Recht – ZUMBA wird ja offiziell als Fitness-Workout eingestuft.
■ Was ist Latin Dance?
Latin Dance ist ein Sammelbegriff für verschiedene Tänze, die ihren Ursprung in Lateinamerika haben.
Sie werden zu leidenschaftlicher, rhythmischer Musik getanzt und beinhalten sowohl Partner- als auch Solo- und Gruppentänze.
■ Die Faszination des Latin Dance
Leidenschaftlich und ausdrucksstark
→ Man kann seine Emotionen mit dem ganzen Körper ausdrücken und eins mit der Musik werden.
Vielfältige Rhythmen und Stile
→ Von langsamen bis schnellen Bewegungen – es gibt eine große Bandbreite an Tanzstilen.
Gesundheitsfördernd
→ Da der ganze Körper beansprucht wird, fördert es Ausdauer und unterstützt die Körperformung.
■ Was ist Bauchtanz?
Bauchtanz stammt aus dem Nahen Osten und den arabischen Ländern.
Er ist ein eleganter und geheimnisvoller Tanz mit fließenden Bewegungen des Rumpfes, der Hüften und der Arme.
Der Begriff „Belly“ kommt aus dem Englischen und bedeutet „Bauch“ – die typischen Bewegungen der Bauch- und Hüftpartie geben dem Tanz seinen Namen.
■ Stile des Bauchtanzes
Orientalischer Stil (Raqs Sharqi)
→ Der gängigste Stil, der sich vor allem in Ägypten und der Türkei entwickelte.
Er zeichnet sich durch elegante, fließende Bewegungen sowie leidenschaftliche und ausdrucksstarke Elemente aus.
Tribal Style
→ Ein relativ neuer Stil, der in den USA entstand.
Er vereint Elemente aus traditionellen Tänzen des Nahen Ostens, Nordafrikas und Spaniens.
Kraftvolle, erdverbundene Bewegungen und improvisierte Gruppensynchronisation sind typisch.
Baladi
→ Ein traditioneller ägyptischer Volkstanz mit einem bodenständigen und vertrauten Charakter.
Wird oft improvisiert zu Musik mit Akkordeon oder anderen Volksinstrumenten getanzt.
Saidi
→ Ein Volkstanz aus dem Süden Ägyptens, bei dem ein Stock (Assaya) verwendet wird.
Kraftvolle und rhythmische Bewegungen machen den Reiz dieses Stils aus.
■ Die Faszination und Wirkung des Bauchtanzes
Betont weibliche Körperlinien
→ Durch gezielte Bewegungen von Taille und Hüften werden Taille und Po effektiv geformt!
Stärkung der Tiefenmuskulatur
→ Beansprucht ungewohnte Muskelgruppen und verbessert die Haltung und Rumpfstabilität!
Förderung der Verdauung
→ Die Beckenbewegungen stimulieren die inneren Organe und regen die Darmtätigkeit an!
Stressabbau und Entspannung
→ Das Tanzen zur Musik erfrischt Körper und Geist – ideal zur Stressbewältigung!
Freude an Selbstausdruck
→ Durch das emotionale Tanzen entsteht ein tiefes Gefühl von persönlichem Ausdruck!
■ Übrigens...
Wenn man „Arabischer Tanz“ recherchiert, findet man sehr ähnliche Erklärungen wie zum Bauchtanz.
Ein vorchoreografiertes Programm, das Elemente des Bauchtanzes enthält, ist „RITMOS“.
■ Fazit
Was denkst du darüber?
An alle Lehrkräfte, die auf Latin Dance oder Bauchtanz spezialisiert sind:
Wenn ihr plant, eure Kurse in einem Sportclub fortzuführen…
Dann solltet ihr eure Fachkompetenz über ZUMBAs Latin Dance oder RITMOS’ Bauchtanz hinaus deutlich machen.
Andernfalls könnte euch der Schwung der vorchoreografierten Programme den Platz streitig machen.
Das gilt übrigens auch für Street Dance, das MITSURUs Spezialgebiet ist.
★Vorschau auf den nächsten Beitrag!
„Wie kann Original Dance im Sportclub überleben?“
Freut euch darauf!
コメント
コメントを投稿