97. People who stick with the gym and people who don't: 3 ways to make your membership worth it

The following is written in German.


[Recommended Readers]

1. Sports club members who are unhappy or confused about price increases

2. People considering joining a sports club but worried about whether they can continue

3. People who have given up on sports club membership in the past

4. Anyone who wants to maintain their health and develop an exercise habit

------------------------------------------------

"Get Your Money's Worth!"

MITSURU’s workplace is a sports club.
So, this time, when I say “Get Your Money’s Worth!”,
I mean “Getting Your Money’s Worth from a Sports Club!”

The following is a translation of a notice sent to members of an overseas sports club.
This is an excerpt from the full text.

―――――――――――――――――――――
Thank you for always using ○○.
Due to the recent surge in prices, our operating costs have been increasing. While we have continued self-help efforts such as cost-cutting, it has become difficult to maintain the current situation.
Therefore, in order to continue providing our services, we sincerely regret to inform you that we will be revising the membership fees for ○○. We deeply apologize for any burden this may place on our members.
―――――――――――――――――――――

This is exactly a fee increase notice!

Well, everywhere is raising prices these days, so there’s a certain sense of “it can’t be helped”
But even if you ask the staff “Why the price increase?”, they’ll just say, “It’s already decided, sorry”…
And then you’re left wondering where to direct this helpless feeling.

From MITSURU, the only thing I can do is
tell you “How to Get Your Money’s Worth from Your Monthly Sports Club Fee.”


  1. The mindset for getting your money’s worth in terms of money
    Getting your money’s worth = getting value that exceeds the amount you paid.

The simplest perspective is:
“If I didn’t go to the sports club, would I pay elsewhere to do the same thing?”

  • Compare with visitor use
    Example: If the visitor fee is 2,000 yen per visit and the monthly fee is 8,000 yen, then going at least 4 times a month gets your money’s worth.

  • Compare with other facilities’ fees
    If it’s cheaper than the total cost of public gyms or yoga studios, you can say you’re getting your money’s worth.

  • Think of it as self-investment
    Maintaining health is a long-term investment that can reduce future medical expenses.

[Action Examples]

  • Be aware of usage frequency: track how many times you go each month and set a target number

  • Use free or discounted services: counseling, trial training, friend referral discounts, etc.


  1. Get your money’s worth through health and fitness benefits
    It’s not just about money—health benefits are also part of the value.

  • Clarify your goals: “Lose weight,” “Eliminate lack of exercise,” “Build strength,” etc.

  • Establish a regular exercise routine: plan how many times a week and what kind of exercise you’ll do

  • Use the facilities in diverse ways: not just machines, but also pool, yoga, sauna, etc.

  • Be mindful of changes in your condition: monitor weight, body fat, sleep quality, etc.

[Action Examples]

  • Find a program that suits you

  • Actively participate in studio programs

  • Use machines correctly (get instruction from staff)

  • Keep a workout log


  1. Maintaining motivation is also important
    If you don’t go, it’s meaningless, so you need ways to keep going.

  • Fix the day and time: make it a habit, e.g., “Every Tue & Fri evening is gym time”

  • Visualize your goals: put photos or graphs on your fridge or smartphone

  • Make friends: connect with other members or staff

  • Celebrate small changes: “Stairs feel easier,” “Sleep quality improved,” etc.

  • Prepare rewards: give yourself a treat after achieving a goal


Summary

  • Get your money’s worth financially → usage frequency & making use of services

  • Get your money’s worth in health benefits → goal awareness & diverse use

  • Get your money’s worth in motivation → habit formation & ways to enjoy

Beginners: start with twice a week.
Intermediate: join multiple programs.
Advanced: use data tracking and feedback.

Let the feeling of “I’m paying for this, so I might as well use it!” drive you to make the most of your sports club, and enjoy a healthy, fulfilling life!


Next time: “Cut from somewhere, invest somewhere else!” Stay tuned!


If you want, I can also make a bilingual Japanese–English side-by-side version so you can publish both together. That could make your blog more appealing to both audiences.

_________________________________________

[Empfehlungen für Leser]

1. Sportvereinsmitglieder, die über Preiserhöhungen unzufrieden oder verwirrt sind

2. Personen, die erwägen, einem Sportverein beizutreten, sich aber Sorgen machen, ob sie weitermachen können

3. Personen, die ihre Mitgliedschaft in einem Sportverein bereits aufgegeben haben

4. Alle, die ihre Gesundheit erhalten und sich mehr Bewegung aneignen möchten

------------------------------------------------

『Den Mitgliedsbeitrag wieder hereinholen!』Um
Der Arbeitsplatz von MITSURU ist ein Sportclub.
Daher bezieht sich das heutige Thema „Den Mitgliedsbeitrag wieder hereinholen!“
auf „Den Mitgliedsbeitrag eines Sportclubs wieder hereinholen!“.

Der folgende Text ist eine ins Japanische übersetzte Mitteilung an Mitglieder eines Sportclubs im Ausland.
※ Auszug aus dem vollständigen Text

―――――――――――――――――――――
Vielen Dank, dass Sie immer 〇〇 nutzen.
Aufgrund der jüngsten drastischen Preissteigerungen sind unsere Betriebskosten gestiegen. Bisher haben wir durch Kostensenkungen und andere Eigenbemühungen versucht, dies auszugleichen, aber es ist zunehmend schwierig geworden, den derzeitigen Betrieb aufrechtzuerhalten.
Daher sehen wir uns leider gezwungen, um den Fortbestand unserer Dienstleistungen zu gewährleisten, den Mitgliedsbeitrag für 〇〇 anzupassen. Wir entschuldigen uns aufrichtig für die zusätzliche Belastung, die dies für unsere Mitglieder bedeutet.
―――――――――――――――――――――

Das ist genau genommen eine Ankündigung einer Preiserhöhung!

Nun ja, da derzeit überall die Preise steigen, gibt es wohl ein gewisses „Es lässt sich nicht ändern“-Gefühl...
Fragt man das Personal „Warum die Preiserhöhung?“, bekommt man nur die Antwort: „Es ist eine beschlossene Sache, tut uns leid.“
Da fragt man sich schon: Wohin mit diesem frustrierenden Gefühl...

Von MITSURU kann ich Ihnen zumindest
„Methoden, um den monatlichen Mitgliedsbeitrag im Sportclub wieder hereinzuholen“
mit auf den Weg geben.

  1. Den Wert über das Geld wieder hereinholen
    Den Mitgliedsbeitrag wieder hereinholen = Mehr Wert erhalten, als man bezahlt hat.

Am einfachsten ist der Blickwinkel:
„Wenn ich nicht in den Sportclub gehen würde, würde ich dann woanders Geld ausgeben, um dasselbe zu tun?“

Vergleich mit der Nutzung als Tagesgast
Beispiel: Wenn die Tagesgebühr 2.000 Yen beträgt und der Monatsbeitrag 8.000 Yen, lohnt es sich ab 4 Besuchen pro Monat.

Vergleich mit anderen Einrichtungen
Wenn die Gesamtkosten für ein öffentliches Fitnessstudio oder Yogastudio höher sind, dann holen Sie ebenfalls den Wert heraus.

Als Investition in sich selbst sehen
Gesundheitserhaltung ist eine langfristige Investition, die auch künftige medizinische Kosten senken kann.

【Beispiele für Handlungen】

Nutzungsfrequenz im Blick behalten: Prüfen, wie oft man im Monat geht, und ein Ziel festlegen

Kostenlose/Rabatt-Services nutzen: Beratung, Probetrainings, Freundschaftswerbungen usw.

  1. Den Wert über Gesundheits- und Fitnesserfolge wieder hereinholen
    Nicht nur Geld, sondern auch die gesundheitlichen Effekte zählen zum Wert.

Ziele klar festlegen: „Abnehmen“, „Bewegungsmangel ausgleichen“, „Kraft steigern“ usw.

Regelmäßige Trainingsroutine: Planen, wie oft pro Woche welche Übungen gemacht werden

Einrichtungen vielseitig nutzen: Nicht nur Geräte, sondern auch Schwimmbad, Yoga, Sauna usw.

Körperliche Veränderungen bewusst wahrnehmen: Gewicht, Körperfett, Schlafqualität usw. beobachten

【Beispiele für Handlungen】

Das passende Programm für sich finden

Aktiv an Studioprogrammen teilnehmen

Geräte korrekt benutzen (sich vom Personal anleiten lassen)

Trainingsprotokoll führen

  1. Motivation aufrechterhalten ist ebenfalls wichtig
    Wenn man nicht hingeht, bringt es nichts – Kontinuität erfordert daher Strategien.

Feste Tage/Zeit einplanen: „Jeden Dienstag- und Freitagabend ins Fitnessstudio“ – zur Gewohnheit machen

Ziele visualisieren: Fotos oder Diagramme am Kühlschrank oder im Smartphone platzieren

Freundschaften schließen: Mit Mitgliedern oder Personal in Kontakt treten

Kleine Veränderungen feiern: „Treppe fällt leichter“, „Schlafqualität verbessert“ usw.

Belohnungen festlegen: Sich nach Zielerreichung etwas gönnen

Zusammenfassung
Wert über Geld wieder hereinholen → Nutzungsfrequenz & Service nutzen

Wert über Gesundheit wieder hereinholen → Zielbewusstsein & vielfältige Nutzung

Wert über Motivation wieder hereinholen → Gewohnheit & Spaßfaktor

Für Anfänger: 2 Mal pro Woche, für Fortgeschrittene: mehrere Programme kombinieren, für Experten: Datenprotokolle und Feedback nutzen.

Mit dem Gedanken „Ich zahle schließlich dafür!“ als Antrieb den Sportclub maximal nutzen, um ein gesundes und erfülltes Leben zu führen!

Beim nächsten Mal geht es um „Irgendwo sparen und woanders investieren!“. Freuen Sie sich darauf!

コメント

このブログの人気の投稿

120. 120 articles achieved in 4 months of blogging! The joy of continuing and the next goal

67 Not just 24-hour or public gyms! A guide to 5 different types of gyms to find the one that's right for you.

54 The strength of a good leader lies in "listening to others' opinions." How to leverage your unique strengths as a leader.