93 A good opportunity to review your weapons and battlefield!
The following is written in German.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【TODAY'S THEME】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
This post is about:
"A MESSAGE FROM MITSURU TO THOSE WHO'VE REALIZED THEY CAN'T WIN ON THE SAME STAGE."
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【WHAT IS A “DOHYO”?】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
A straw bag filled with soil.
A ring where sumo wrestlers fight. The ring is enclosed with dohyo (1). It refers to the sumo arena.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【TO THOSE WHO’VE REALIZED THEY CAN’T WIN】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
No matter how many times you fight on the same stage, you just can't win!
If you're only facing powerful opponents, it's impossible—you’re outmatched!
To those who’ve come to that realization (or certainty),
MITSURU sends you a message of encouragement.
※ In Japan, the word “Yell” (エール) means “cheer” or “supportive shout.”
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【I DON’T LIKE TO TALK ABOUT “FAILURE STORIES”… BUT】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
“I can’t win here…”
To be honest, MITSURU isn’t emotionally drawn to sharing so-called “failure stories.”
However, by conveying the truth clearly, and then switching focus to give your best effort in something else,
that “other” area may unexpectedly begin to flourish.
Then one day, you’ll realize through the results:
“Ah! MITSURU truly belongs in THIS world…”
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【ANALYZING THIS BEHAVIOR…】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
We can see several important characteristics and meanings in this sequence of actions.
――――――――――――――――――
① THE STRENGTH TO ACCEPT REALITY
――――――――――――――――――
The phrase “I can’t win here” may sound negative at first.
But the important thing is that it continues with “so I’ll shift my mindset.”
This shows an ability to look at your current situation objectively
and make the decision to step back—without clinging stubbornly.
→ This isn’t denial of your reality,
but rather:
“Self-awareness to move forward.”
The courage to choose ‘retreat’ for the sake of success.
――――――――――――――――――
② REDISTRIBUTION OF ENERGY
――――――――――――――――――
Once you realize you can’t win in one area, you redirect your resources to another.
This enables focused investment in areas of growth—not endless struggle.
→ This is exactly what we call a “strategic shift.”
Not ruled by emotion, but calmly assessing your strengths and potential.
――――――――――――――――――
③ DISCOVERING YOUR PATH THROUGH RESULTS
――――――――――――――――――
What’s interesting is the flow:
“Ah… MITSURU truly belongs in this world”—this realization comes later.
It means you're not chasing immediate success,
but instead growing naturally—
→ It’s not your own opinion, but the actual results (objective outcomes) that speak.
→ External recognition leads you to accept your true path.
→ Success isn’t something you “target”—it’s a “byproduct.”
――――――――――――――――――
④ THE CYCLE OF GROWTH
――――――――――――――――――
This behavior represents a cycle of growth:
Setback → Retry (in a different field) → Success experience → Updated self-recognition
It reflects a mindset that avoids clinging to an unfitting stage,
and instead, nurtures yourself from a long-term perspective.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【OVERALL EVALUATION】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
This kind of behavior is based on mental flexibility and long-term vision.
It is a prime example of:
“Not fearing defeat, but learning from it”
—a genuine growth strategy.
This is not
“Retreat = Failure,”
but rather a story of strategic choices and steady effort that leads to self-discovery.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【EXTRA THOUGHTS: A QUESTION FOR YOU】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
Realizing that “I can’t win” is not defeat,
but rather:
“A sign it’s time to consider your next move”
and
“An opportunity to reassess your weapons and your battlefield.”
Great people throughout history redefined themselves at such moments.
When you apply this to your own situation:
“Is the current battlefield you're fighting on truly the right stage for you?”
This question may be the first step.
If necessary,
you may need the courage to build a stage where you can win.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【IN CLOSING】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
How did this resonate with you?
Perhaps for some of you, this post may have brought back painful memories of moments where you once thought,
“I lost here…”
and stirred up some complex emotions.
MITSURU feels personally saved by the analysis above.
It was written exactly as things were: outcome first, followed by reflection.
As for MITSURU:
· What was the “loss” he experienced?
· Why is he offering encouragement?
And,
· Who are the great people that redefined themselves?
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【NEXT TIME】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
In the next post,
we’ll talk about:
“MITSURU’s specific defeat story, his message of encouragement, and which historical figures redefined themselves.”
Please look forward to it!
__________________________________________________________________________
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【DAS HEUTIGE THEMA】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
Wir berichten heute über:
『Für diejenigen, die erkannt haben: "Auf demselben Ring kann ich nicht gewinnen!" – eine Botschaft von MITSURU』
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【WAS BEDEUTET DOHYŌ (土俵)?】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
Ein mit Erde gefüllter Strohbündelkreis.
Der Ort, an dem Sumō-Ringer gegeneinander antreten.
Er ist von einem Ring (Dohyō) umgeben – gemeint ist das sogenannte „Dohyō-ba“.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【AN DICH, DER ERKANNT HAT: "ICH KANN NICHT GEWINNEN!"】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
Immer wieder im selben Ring antreten – und doch nie gewinnen!
Gegen solche starken Gegner hat man einfach keine Chance, es ist unmöglich!
Für diejenigen, die das erkannt (sicher gespürt) haben, sendet MITSURU eine Botschaft der Ermutigung.
※ Das japanische Wort „Ēru“ (エール) steht für „Anfeuerung“ oder „Ermutigung“.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【ICH WILL KEINE "VERLIERERGESCHICHTE" ERZÄHLEN… DOCH】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
„Hier kann ich nicht gewinnen…“
MITSURU selbst möchte solche sogenannten „Verlierergeschichten“ eigentlich nicht erzählen.
Aber wenn man die Wahrheit ehrlich ausspricht, sich emotional neu ausrichtet und sich mit voller Kraft anderen Aufgaben widmet,
dann entwickelt sich dieses neue Feld unerwartet weiter –
und irgendwann spürt man plötzlich durch das Ergebnis:
„Ach! MITSURU gehört in diese Welt…“
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【WENN MAN DIESE HANDLUNG ANALYSIERT…】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
Folgende Merkmale und Bedeutungen lassen sich erkennen:
――――――――――――――――――
① DIE STÄRKE, DIE REALITÄT ANZUERKENNEN
――――――――――――――――――
Der Ausdruck „Hier kann ich nicht gewinnen“ klingt zunächst negativ,
aber entscheidend ist, dass man nicht in der Niederlage verharrt, sondern „emotional umschaltet“.
Das bedeutet, dass man seine aktuelle Position objektiv betrachtet
und die Fähigkeit besitzt, sich ohne unnötige Bindung zurückzuziehen.
→ Keine Ablehnung der Realität, sondern
„Selbsterkenntnis, um weiterzugehen“
Der Mut, sich für den Erfolg bewusst „zurückzuziehen“.
――――――――――――――――――
② UMVERTEILUNG DER ENERGIE
――――――――――――――――――
Gerade weil man erkannt hat, dass man dort nicht gewinnen kann,
investiert man seine Ressourcen in ein anderes Feld.
Dadurch wird kein Abnutzungskampf geführt, sondern gezielt in wachstumsfähige Bereiche investiert.
→ Das ist genau ein „strategischer Richtungswechsel“,
frei von emotionalen Reaktionen,
mit einem kühlen Blick für Stärken und Entwicklungspotenzial.
――――――――――――――――――
③ SEINEN WEG AUS DEM ERGEBNIS ERKENNEN
――――――――――――――――――
Interessant ist,
dass man erst später erkennt:
„Ach, MITSURU gehört in diese Welt.“
Da kein unmittelbarer Erfolg angestrebt wurde,
entwickelt sich Wachstum auf natürliche Weise.
→ Die Ergebnisse (objektive Erfolge) sprechen mehr als subjektive Einschätzungen.
→ Durch äußere Anerkennung erkennt man seinen eigenen Weg.
→ Erfolg ist nicht das Ziel, sondern eher ein „Nebenprodukt“.
――――――――――――――――――
④ EIN MODELL ZYKLISCHEN WACHSTUMS
――――――――――――――――――
Dieses Verhalten zeigt ein Modell zyklischen Wachstums:
Rückschlag → Neuanfang (in einem anderen Bereich) → Erfolgserlebnis → Aktualisierte Selbsterkenntnis
Man klammert sich nicht an einen unpassenden Ring,
sondern zeigt die Haltung, sich langfristig selbst zu entwickeln.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【GESAMTBEWERTUNG】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
Dieses Verhalten ist ein Paradebeispiel für eine
„Wachstumsstrategie, die sich nicht vor dem Verlieren fürchtet, sondern daraus lernt“,
basierend auf mentaler Flexibilität und langfristiger Perspektive.
Es ist keine
„Flucht = Niederlage“,
sondern vielmehr eine Geschichte über strategische Entscheidungen
und beharrliches Handeln zur Selbstfindung.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【ERGÄNZUNG: FRAGEN AN DICH SELBST】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
Die Erkenntnis „Ich kann nicht gewinnen“ ist keine Niederlage,
sondern ein Moment, um den nächsten Schritt zu überdenken –
eine Chance, Waffen und Schlachtfeld neu zu bewerten.
Große Persönlichkeiten haben sich an diesem Punkt neu definiert.
Wenn du das auf dich selbst überträgst,
könnte die Frage
„Ist der aktuelle Ring wirklich die richtige Bühne für dich?“
dein erster Schritt sein.
Wenn nötig,
ist Mut gefragt, einen „Ring, in dem du gewinnen kannst“ zu erschaffen.
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【ZUM SCHLUSS】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
Wie war es für dich?
Vielleicht hat dieser Text bei dir Erinnerungen an bittere Momente geweckt,
in denen du selbst einmal gedacht hast:
„Ich habe hier verloren…“
MITSURU fühlt sich durch die obige Analyse ein Stück weit gerettet.
Es wurde ehrlich vom Ergebnis aus analysiert und festgehalten.
Doch was ist eigentlich mit MITSURU selbst?
· Was genau hat er verloren?
· Warum schickt er diese Ermutigung?
Und
· Wer sind die großen Persönlichkeiten, die sich neu definiert haben?
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
【VORSCHAU AUF DAS NÄCHSTE MAL】
━━━━━━━━━━━━━━━━━━
Beim nächsten Mal berichten wir über:
『Die konkrete Verlierergeschichte von MITSURU, seine Ermutigung & wer diese großen Persönlichkeiten sind』
Freu dich drauf!
コメント
コメントを投稿