103 One coin is better than free! The reason
The following is written in German.
【This Time’s Theme】
I will talk about “One-Coin Trial Sessions.”
※ “One coin” is an expression meaning “the value of a single coin.” It often refers to a product or a dish that can be purchased with a single coin. While sometimes it refers to 100 yen, it is generally understood to mean 500 yen.
■ Continuation from Last Time & This Time’s Question
The previous MITSURU Blog No.102 was about “Free Trial Sessions.”
Is there really any meaning in holding a trial session that is “one coin” yet still requires a customer to pay?
Do such trial sessions even exist?
Wouldn’t a “free trial session” be better than implementing a half-hearted measure?
■ Do One-Coin Trial Sessions Really Exist?
That’s what I thought, so I looked into it.
It seems that “one-coin trial sessions” are not a myth, but something that has naturally spread across various industries.
The “affordability that lets you try easily at a low price” benefits both the consumer and the service provider, which is why it has been adopted in many fields.
It’s thought that this style of event spread around the time the word “one coin” became commonly used, and when the 500-yen coin started circulating (in 1982).
In fact, they have essentially existed since the Showa era.
So then, what is the real purpose of a one-coin trial session, and what is the clear difference from a free trial session?
■ Three Characteristics of One-Coin Trial Sessions
1. Lowering the Barrier to Participation
Because it is not “free,” it removes the psychological resistance of the saying:
“Nothing is more expensive than free.”
Also, with such a small amount as one coin,
participants can think, “Even if it doesn’t suit me, 500 yen is fine,”
and apply casually.
2. Attracting More Serious Customers
At free events, there are often people who participate without any particular purpose.
However, even paying just 500 yen can create the mindset of “Since I’m paying, I should fully experience it.”
As a result, you can attract customers who are genuinely interested and more likely to join or purchase afterward.
3. Covering Costs
A trial session involves costs such as venue rental, instructor fees, and materials.
Even with just one coin, collecting 500 yen from many participants can cover part of these expenses.
This allows companies to more easily continue holding high-quality trial sessions.
■ How to Differentiate from Free Trial Sessions
Free trial sessions are often mainly aimed at raising awareness to get as many people as possible to know about the service.
On the other hand, one-coin trial sessions can be said to have a stronger strategic meaning—by setting a slightly higher barrier than “free,” they attract higher-quality customers while controlling costs and connecting more directly to business.
■ Summary
☆ Free Trial Session → Held to raise awareness!
(Includes people who participate without any particular purpose)
☆ One-Coin Trial Session → More likely to attract “enthusiastic customers” than free sessions
(Can partially cover venue, material, and personnel costs)
※ Only if the number of participants is high enough.
■ MITSURU’s Thoughts
From the organizer’s perspective, it’s hard not to lean toward holding a “one-coin trial session.”
Because isn’t it a bit worrying that free trial sessions have “people participating with different purposes”?
The best situation is “a match of purposes.”
“I want to learn dance!”
“I will teach dance!”
With the organizer’s consideration to reduce the participant’s burden as much as possible,
don’t you think that’s the ideal?
■ Next Time Preview
Next time,
I will talk about “Free → One Coin → The trial session that comes next.”
Stay tuned!
__________________________________________________________________________
【Diesmaliges Thema】
Ich möchte Ihnen etwas über die „One-Coin-Probeveranstaltung“ berichten.
※ „One Coin“ ist ein Ausdruck, der den Wert einer einzigen Münze bezeichnet. Er wird oft für Produkte oder Gerichte verwendet, die man mit einer einzigen Münze kaufen kann. Manchmal ist damit 100 Yen gemeint, aber in der Regel bezieht es sich auf 500 Yen.
■ Fortsetzung vom letzten Mal & heutige Fragestellung
Der vorherige Beitrag im MITSURU-Blog Nr. 102 behandelte das Thema „Kostenlose Probeveranstaltungen“.
Gibt es wirklich einen Sinn darin, eine Probeveranstaltung zu organisieren, die zwar nur „One Coin“ kostet, aber trotzdem vom Kunden bezahlt werden muss?
Gibt es solche Probeveranstaltungen überhaupt?
Wäre eine „kostenlose Probeveranstaltung“ nicht besser als eine halbherzige Maßnahme?
■ Gibt es One-Coin-Probeveranstaltungen wirklich?
Das habe ich mich gefragt und nachgeforscht.
Es scheint, dass „One-Coin-Probeveranstaltungen“ kein Mythos sind, sondern sich in verschiedenen Branchen ganz natürlich verbreitet haben.
Die „Niedrigpreisigkeit, die ein unverbindliches Ausprobieren ermöglicht“ bringt sowohl für Verbraucher als auch für Anbieter Vorteile, weshalb sie in vielen Bereichen eingesetzt wird.
Man nimmt an, dass sich diese Veranstaltungsform in der Zeit verbreitet hat, als der Begriff „One Coin“ gebräuchlich wurde und als die 500-Yen-Münze in Umlauf kam (1982).
Tatsächlich gab es sie im Grunde schon seit der Shōwa-Zeit.
Was also ist der eigentliche Zweck einer One-Coin-Probeveranstaltung und der klare Unterschied zu einer kostenlosen Probeveranstaltung?
■ Drei Merkmale einer One-Coin-Probeveranstaltung
1. Die Einstiegshürde senken
Da sie nicht „kostenlos“ ist, wird der psychologische Widerstand beseitigt, den das Sprichwort ausdrückt:
„Nichts ist teurer als umsonst.“
Außerdem kann man sich bei einem so geringen Betrag wie „One Coin“ denken:
„Auch wenn es nicht zu mir passt, für 500 Yen ist es in Ordnung“
und sich unbeschwert anmelden.
2. Motivierte Kunden gewinnen
Bei kostenlosen Veranstaltungen nehmen oft auch Menschen teil, die keinen besonderen Zweck haben.
Doch selbst die Zahlung von nur 500 Yen kann die Einstellung hervorrufen: „Wenn ich schon zahle, will ich es auch richtig erleben.“
Dadurch zieht man Kunden an, die wirkliches Interesse haben und mit höherer Wahrscheinlichkeit beitreten oder kaufen.
3. Die Kosten decken
Für eine Probeveranstaltung fallen Kosten wie Raummiete, Honorar für den Kursleiter und Materialkosten an.
Auch wenn es nur „One Coin“ ist, kann man durch die Teilnahmegebühren vieler Teilnehmer einen Teil dieser Kosten decken.
So können Unternehmen leichter kontinuierlich qualitativ hochwertige Probeveranstaltungen anbieten.
■ Unterschied zur kostenlosen Probeveranstaltung
Kostenlose Probeveranstaltungen dienen oft in erster Linie dazu, den Bekanntheitsgrad zu steigern und möglichst viele Menschen auf das Angebot aufmerksam zu machen.
One-Coin-Probeveranstaltungen hingegen haben eine stärkere strategische Bedeutung: Durch eine leicht höhere Hürde als „kostenlos“ lassen sich qualitativ bessere Kunden gewinnen, Kosten kontrollieren und direkter ins Geschäft umwandeln.
■ Zusammenfassung
☆ Kostenlose Probeveranstaltung → Wird zur Steigerung des Bekanntheitsgrades durchgeführt!
(Einschließlich Teilnehmern ohne besonderen Zweck)
☆ One-Coin-Probeveranstaltung → Eher Teilnahme von „motivierten Kunden“ als bei kostenlosen Veranstaltungen
(Kann teilweise Raum-, Material- und Personalkosten decken)
※ Allerdings nur, wenn genügend Teilnehmer vorhanden sind.
■ MITSURUs Meinung
Aus Sicht des Veranstalters ist es schwer, nicht zur „One-Coin-Probeveranstaltung“ zu tendieren.
Denn ist es nicht etwas beunruhigend, dass es bei kostenlosen Probeveranstaltungen auch „Teilnehmer mit anderen Absichten“ gibt?
Das Beste ist eine „Übereinstimmung der Ziele“.
„Ich möchte tanzen lernen!“
„Ich werde tanzen lehren!“
Mit der Rücksicht des Veranstalters, die Belastung für die Teilnehmer so gering wie möglich zu halten,
ist das nicht wünschenswert?
■ Vorschau auf das nächste Mal
Beim nächsten Mal werde ich über
„Kostenlos → One Coin → Die nächstfolgende Probeveranstaltung“ berichten.
Freuen Sie sich darauf!
コメント
コメントを投稿