100 Tips for Expanding Your Dance Degree (Part 1)
The following is written in German.
【This Time’s Theme】
The memorable 100th article!
“KEEP GOING WITH PASSION AND WITHOUT GIVING UP!”
MITSURU’s Question
“Is ‘dance’ now a major sport?”
A major sport refers to
“Baseball, soccer, figure skating, or marathon.”
Has dance risen to the same level?
Many people might feel, “Not quite there yet…”
However, there’s no doubt that dance is working hard!
As of now,
“Dance is gaining attention!”
Bright Points
☆ In the 2024 Paris Olympics, “Breaking” was adopted as an official event.
Its first inclusion in the Olympics boosted global recognition.
Japan’s B-Boys and B-Girls are among the best in the world and were expected to win medals.
☆ Media exposure on TV programs and YouTube
“DANCE@TV”
“THE DANCE DAY”
“Super Chample”
“Sore Snow Man ni Yarasete Kudasai”
☆ Dance videos on TikTok and Instagram are popular among the younger generation.
☆ Dance became compulsory in junior high schools (since 2012).
As part of education, the basics have spread and the youth base is expanding.
Challenges
Dance has yet to fully penetrate as part of “sports culture.”
[Unclear Competition Structure]
☆ Breaking’s scoring criteria are complicated and hard for the general public to understand.
☆ Judging criteria (artistry, technique, battle spirit, etc.) are vague.
[Underdeveloped Professional System and Leagues]
☆ Unlike baseball or soccer, there are no fully established “pro teams” or “national leagues.”
[Strong Image of “Dance = Entertainment”]
① Many see it more as a “performance” or “hobby” than a sport.
② The age group is young, with little penetration into older generations.
③ Baseball and soccer are cultures that span three generations, but dance is still “for the young.”
Potential: The Future of Dance
☆ If systems are developed for it as a “competitive sport,” it could approach the status of baseball and soccer.
☆ It has the potential to contribute to society in education, health, and entertainment.
☆ Highly compatible with diversity, gender inclusivity, and internationalism, matching the spirit of the times.
Summary
Dance is “right now in a growth phase!”
Baseball = Symbol of the Showa era
Soccer = Rise since the Heisei era
Dance = Has the potential to lead the sports culture of the Reiwa era!
However, for that to happen…
☆ Clarification of rules and competitive nature
☆ Establishment of a professional system
☆ Promotion of understanding among the general public
are necessary.
The Concept of “XX Segment”
A classification used in the TV industry
C Segment: Child/Kids segment (ages 4–12)
T Segment: Teenage segment (ages 13–19)
F Segment: Female segment (women)
F1 Segment (women aged 20–34)
F2 Segment (women aged 35–49)
F3 Segment (women aged 50 and over)
M Segment: Male segment (men)
M1 Segment (men aged 20–34)
M2 Segment (men aged 35–49)
M3 Segment (men aged 50 and over)
In sports clubs, the segments MITSURU mainly handles are
“F2·3 Segment and M2·3 Segment.”
MITSURU’s Scope and Mission
In the challenges mentioned above,
“② The age group is young, with little penetration into older generations”
is exactly where MITSURU’s field lies!
“Penetration into older generations”
This is what will contribute to the dance world.
If the dance audience expands, it will become a support to push dance into the realm of major sports!
MITSURU works with pride in this role.
MITSURU has a great cause.
※ Great cause = ① Important significance or meaning ② A major moral principle that one should uphold
Preview of the Next Part
In the dance world, each instructor is responsible for a particular “segment.”
MITSURU is in charge of “F2·3 Segment and M2·3 Segment.”
Next time, we will go into more detail on
“How MITSURU approaches and the mindset for reaching the F2·3 and M2·3 segments”
as the theme.
“To be continued in the next part”
__________________________________________________________________________
【Diesmaliges Thema】
Der denkwürdige 100. Artikel!
„MIT LEIDENSCHAFT WEITERMACHEN UND NICHT AUFGEBEN!“
Frage von MITSURU
„Ist ‘Tanz’ heutzutage ein Mainsport?“
Ein Mainsport ist
„Baseball, Fußball, Eiskunstlauf oder Marathon.“
Hat Tanz bereits ein ähnliches Niveau erreicht?
Viele werden wohl denken: „Noch nicht ganz…“
Aber es steht außer Frage, dass Tanz sich anstrengt!
Derzeit gilt:
„Tanz steht im Rampenlicht!“
Positive Aspekte
☆ Bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris wurde „Breaking“ als offizielle Disziplin aufgenommen.
Erstmals olympisch, was die weltweite Bekanntheit steigerte.
Japans B-Boys und B-Girls gehören zu den stärksten weltweit, Medaillen werden erwartet.
☆ Medienpräsenz in TV-Sendungen und auf YouTube
„DANCE@TV“
„THE DANCE DAY“
„Super Chample“
„Sore Snow Man ni Yarasete Kudasai“
☆ Tanzvideos sind bei TikTok und Instagram bei jungen Leuten beliebt.
☆ Tanz ist seit 2012 Pflichtfach an Mittelschulen.
Als Teil der Bildung haben sich Grundlagen verbreitet, die Jugendbasis wächst.
Herausforderungen
Die Verbreitung als „Sportkultur“ ist noch gering.
【Unklare Wettbewerbsstruktur】
☆ Bewertungsmaßstäbe beim Breaking sind komplex und für die breite Masse schwer verständlich.
☆ Bewertungsgrundlagen (Kunstfertigkeit, Technik, Battle-Geist usw.) sind vage.
【Unreifes Profisystem und fehlende Ligen】
☆ Anders als bei Baseball oder Fußball gibt es noch keine etablierten „Profi-Teams“ oder „landesweiten Ligen“.
【Hartnäckiges Image „Tanz = Unterhaltung“】
① Viele sehen es eher als „Show“ oder „Hobby“ denn als Sport.
② Die Altersgruppe ist jung, bei älteren Generationen ist der Durchdringungsgrad gering.
③ Baseball und Fußball sind Kulturen, über die drei Generationen sprechen, Tanz ist noch „eine Sache der Jugend“.
Potenzial: Die Zukunft des Tanzes
☆ Wenn sich die Strukturen als „Wettkampfsport“ entwickeln, könnte er neben Baseball und Fußball bestehen.
☆ Kann in Bildung, Gesundheit und Entertainment vielfältig zur Gesellschaft beitragen.
☆ Hohe Affinität zu Vielfalt, Geschlechtergerechtigkeit und Internationalität, im Einklang mit dem Zeitgeist.
Zusammenfassung
Tanz befindet sich „genau jetzt in einer Wachstumsphase“!
Baseball = Symbol der Shōwa-Ära
Fußball = Aufstieg seit der Heisei-Ära
Tanz = Hat das Potenzial, die Sportkultur der Reiwa-Ära zu prägen!
Doch dafür braucht es…
☆ Klare Regeln und Wettbewerbscharakter
☆ Etablierung eines Profisystems
☆ Förderung des Verständnisses in der breiten Öffentlichkeit
Das Konzept der „XX-Schicht“
Eine Einteilung, die in der TV-Branche verwendet wird
C-Schicht: Child-/Kids-Schicht (4–12 Jahre)
T-Schicht: Teenage-Schicht (13–19 Jahre)
F-Schicht: Female-Schicht (Frauen)
F1-Schicht (20–34 Jahre)
F2-Schicht (35–49 Jahre)
F3-Schicht (50 Jahre und älter)
M-Schicht: Male-Schicht (Männer)
M1-Schicht (20–34 Jahre)
M2-Schicht (35–49 Jahre)
M3-Schicht (50 Jahre und älter)
In Sportclubs betreut MITSURU hauptsächlich
„F2·3-Schicht und M2·3-Schicht“.
MITSURUs Zuständigkeitsbereich und Mission
In den oben genannten Herausforderungen
„② Die Altersgruppe ist jung, bei älteren Generationen ist der Durchdringungsgrad gering“
liegt genau MITSURUs Feld!
„Durchdringung bei älteren Generationen“
Dies wird ein Beitrag zur Tanzwelt sein.
Wenn sich die Tanz-Zielgruppe erweitert, kann sie den Tanz in den Rang eines Mainsports heben!
MITSURU arbeitet mit Stolz in dieser Rolle.
MITSURU hat eine große Mission.
※ Große Mission = ① Wichtige Bedeutung oder großer Sinn ② Wichtige moralische Pflicht, die man wahren sollte
Vorschau auf den zweiten Teil
In der Tanzwelt betreuen die einzelnen Lehrkräfte jeweils bestimmte „Schichten“.
MITSURU ist für „F2·3-Schicht und M2·3-Schicht“ zuständig.
Beim nächsten Mal geht es noch konkreter um das Thema
„Methoden und Einstellungen für den Ansatz an die F2·3- und M2·3-Schicht“.
„Fortsetzung im zweiten Teil“
コメント
コメントを投稿