57 Overcoming "burnout" and "perception gaps"! A case study on how small business owners can sustain their social contributions for 10 years.
The following is written in German.
【 Intended Readers 】
① People who are working as instructors or teachers
② People facing career barriers
③ People who feel “boredom” or “emptiness” from the daily repetition of lessons and struggle to maintain motivation
④ People troubled by fluctuations in class attendance
⑤ People who feel anxious about a decline in attendance, such as “Recently, my regular customers have stopped coming…”
⑥ People working as sole proprietors
⑦ People struggling with the gap between evaluation and self-recognition
⑧ People who feel a discrepancy between the evaluation from clients and the ideal image they aspire to
⑨ People who feel “boredom”
⑩ People who have been doing the same work for a long time and are losing freshness or a sense of purpose
⑪ People interested in self-growth and career direction
⑫ People who want to think about their career through self-analysis
⑬ People who want to consider how to connect their career and activities with society.
――――――――――――――――――――
This Time’s Theme
I would like to talk about
“What Lies Beyond Evaluation.”
In the previous MITSURU Blog 56, I shared that the reason a lesson attracts a large number of participants is because customers feel “there are benefits in attending.”
In other words, it is “GOOD EVALUATION.”
Receiving good evaluation from many customers is a sign that the instructor’s efforts are rewarded, and if that good evaluation could last forever, nothing could be better.
However, even if things seem to be going smoothly, troubles may occur behind the scenes where customers cannot see, and eventually those troubles may grow large enough to become noticeable.
It is very difficult to keep “GOOD EVALUATION” going forever.
――――――――――――――――――――
Reasons Why Continuation Is Difficult
① The instructor cannot accept differences in the strike zone
The customer’s good evaluation might be:
“Unique Instructor”
※ “Unique” means someone who gives off a distinctive impression.
The evaluation the instructor desires might be:
“Skilled Instructor”
※ “Skilled” means experienced, versatile, and broadly recognized.
Even within the same strike zone, the ball does not reach where the instructor was aiming!
This creates a complex feeling.
If this mindset continues, it becomes difficult to keep teaching, and some instructors may withdraw by their own choice.
② People have a habit of getting bored
☆ Instructor’s “boredom”
Lesson, lesson, and more lessons!
Repeating the same thing brings emptiness, leading to internal collapse and even health issues.
→ Regular refreshment is necessary!
☆ Customer’s “boredom”
Even with a perfect and stylish instructor, learners will eventually get bored.
For example:
・Tokyo Disneyland
・Universal Studios Japan
Even these top amusement parks in Japan are places where people eventually “get bored.”
“When was the last time that customer came…?”
At such times, it is important not to be shaken but to accept that “That’s just how the world works.”
――――――――――――――――――――
What Lies Beyond “Continuation”
From the above, it can be said that “CONTINUATION” is an extremely difficult task.
So, what lies beyond receiving “GOOD EVALUATION” from customers and continuing it?
That is “SOCIAL CONTRIBUTION.”
“Self-Understanding → Choice → Continuation → Evaluation → Social Contribution”
MITSURU believes that within this flow from self-analysis to social contribution, if any part is missing, it cannot be established.
In any industry, individual activities are connected to social contribution.
And whether that social contribution is good or bad depends on one’s own choices.
――――――――――――――――――――
MITSURU’s Answer
“What lies beyond evaluation is social contribution.”
What do you think?
Please share your answer in the comments.
――――――――――――――――――――
Next Time’s Preview
I will talk about
“The Daily Life of Customers Who Attend Sports Clubs.”
Please look forward to it!
__________________________________________________________________________
【 Für wen dieser Text gedacht ist 】
① Menschen, die als Instruktoren oder Dozenten tätig sind
② Menschen, die vor einer Karrieremauer stehen
③ Menschen, die in der täglichen Wiederholung ihrer Lektionen „Langeweile“ oder „Leere“ empfinden und Schwierigkeiten haben, ihre Motivation aufrechtzuerhalten
④ Menschen, die mit Schwankungen bei der Teilnehmerzahl kämpfen
⑤ Menschen, die besorgt sind über den Rückgang der Teilnehmer, wie z. B. „In letzter Zeit kommen meine Stammkunden nicht mehr…“
⑥ Menschen, die als Einzelunternehmer tätig sind
⑦ Menschen, die mit der Lücke zwischen Bewertung und Selbstwahrnehmung kämpfen
⑧ Menschen, die eine Diskrepanz zwischen der Bewertung durch Klienten und dem eigenen Idealbild empfinden
⑨ Menschen, die „Langeweile“ verspüren
⑩ Menschen, die seit langer Zeit dieselbe Arbeit ausführen und dabei Frische oder Erfüllung verlieren
⑪ Menschen, die sich für Selbstentwicklung und berufliche Richtung interessieren
⑫ Menschen, die ihre Karriere durch Selbstanalyse reflektieren möchten
⑬ Menschen, die darüber nachdenken möchten, wie sie ihre Karriere und ihre Aktivitäten mit der Gesellschaft verbinden können.
――――――――――――――――――――
Thema dieses Mal
Ich möchte heute über
„WAS JENSEITS DER BEWERTUNG LIEGT“ sprechen.
Im vorherigen MITSURU-Blog Nr. 56 habe ich erklärt, dass eine Lektion viele Teilnehmer anzieht, weil die Kunden das Gefühl haben: „Es gibt Vorteile, daran teilzunehmen.“
Mit anderen Worten: Es handelt sich um eine „GUTE BEWERTUNG“.
Das Erhalten guter Bewertungen von vielen Kunden bedeutet, dass sich die Mühe des Dozenten auszahlt. Und wenn diese guten Bewertungen für immer andauern würden, wäre das natürlich ideal.
Doch selbst wenn es so aussieht, als laufe alles reibungslos, können im Hintergrund Probleme entstehen, die die Kunden nicht sehen – und diese Probleme können irgendwann so groß werden, dass sie sichtbar werden.
Es ist sehr schwierig, eine „GUTE BEWERTUNG“ dauerhaft aufrechtzuerhalten.
――――――――――――――――――――
Warum Kontinuität schwierig ist
① Der Dozent kann die Unterschiede in der Strike-Zone nicht akzeptieren
Die gute Bewertung vom Kunden lautet vielleicht:
„Einzigartiger Instruktor“
※ „Einzigartig“ bedeutet jemand, der eine besondere Ausstrahlung hat.
Die gewünschte Bewertung des Dozenten lautet jedoch:
„Kompetenter Instruktor“
※ „Kompetent“ bedeutet erfahren, vielseitig und allgemein anerkannt.
Auch wenn es dieselbe Strike-Zone ist, kommt der Ball nicht an der Stelle an, auf die der Dozent gezielt hat!
Dies führt zu einem komplexen Gefühlszustand.
Bleibt dieser Zustand bestehen, wird es schwer, die Lektionen fortzusetzen, und manche Dozenten ziehen sich von selbst zurück.
② Menschen haben die Eigenschaft, sich zu langweilen
☆ Die „Langeweile“ des Dozenten
Lektion, Lektion und wieder Lektion!
Die ständige Wiederholung führt zu einem Gefühl der Leere, innerem Zusammenbruch und manchmal sogar gesundheitlichen Problemen.
→ Regelmäßige Erfrischung ist notwendig!
☆ Die „Langeweile“ der Kunden
Selbst bei perfekten und coolen Dozenten-Lektionen langweilen sich die Teilnehmer irgendwann.
Zum Beispiel:
・Tokyo Disneyland
・Universal Studios Japan
Auch diese beliebtesten Freizeitparks werden irgendwann „langweilig“.
„Dieser Kunde kommt in letzter Zeit nicht mehr…“
In solchen Momenten ist es wichtig, ruhig zu bleiben und zu akzeptieren: ‚So ist die Welt nun mal.‘
――――――――――――――――――――
Was JENSEITS der „Kontinuität“ liegt
Aus all dem kann man sagen, dass „KONTINUITÄT“ eine äußerst schwierige Aufgabe ist.
Doch was liegt jenseits der „GUTEN BEWERTUNG“ der Kunden und deren „KONTINUITÄT“?
Es ist „GESELLSCHAFTLICHER BEITRAG“.
„Selbstverständnis → Entscheidung → Kontinuität → Bewertung → Gesellschaftlicher Beitrag“
MITSURU ist der Meinung, dass in diesem Ablauf – von der Selbstanalyse bis zum gesellschaftlichen Beitrag – kein Element fehlen darf, damit es funktioniert.
In jeder Branche sind die individuellen Aktivitäten mit gesellschaftlichem Beitrag verbunden.
Und ob dieser Beitrag positiv oder negativ ist, hängt von der eigenen Entscheidung ab.
――――――――――――――――――――
MITSURUs Antwort
„WAS JENSEITS DER BEWERTUNG LIEGT, IST GESELLSCHAFTLICHER BEITRAG.“
Und was denken Sie?
Bitte teilen Sie Ihre Antwort in den Kommentaren mit.
――――――――――――――――――――
Vorschau auf das nächste Mal
Ich werde über
„Den Alltag der Kunden, die ins Fitnessstudio gehen“ sprechen.
Freuen Sie sich darauf!
コメント
コメントを投稿