㊽ The true purpose behind 30-minute studio lessons
The following is written in German.
【 For Whom This Article is Intended 】
① People who are interested in gym or studio lessons but find it hard to take the first step
② People with beginner-specific concerns such as “I’m afraid to enter the studio” or “I’m worried if I can continue”
③ People who used to be gym members but quit midway
④ People who have experienced the burden of the old mainstream 60-minute lessons
⑤ People interested in business strategies or marketing in the fitness industry
⑥ Fans of MITSURU’s blog
――――――――――――――――――――
WHY DID SPORTS CLUBS INTRODUCE 30-MINUTE STUDIO LESSONS?
At first glance, this may seem like a boring theme, but with MITSURU’s perspective, it becomes quite fascinating.
Please take a moment to read.
MITSURU’s observations are explained from 3 main angles:
① Beginners experiencing
“First 30-Minute Trial Lesson”
② Experienced members taking
“30-Minute Trial Lesson”
③ The club’s intention behind introducing
“30-Minute Studio Lessons”
① THE BEST FIRST STEP TO ESTABLISH AN EXERCISE HABIT!
What motivates someone who has never joined a sports club to step in?
・ Growing health awareness
・ Interest in dieting or building strength
・ Stress relief, solving lack of exercise
… There are many reasons, but once inside the club, walking around the gym, studio, or pool area,
there’s always something that sparks: “I want to try this!”
Especially large gym machines you cannot keep at home—they trigger curiosity.
Studio lessons also fall into this category.
From outside the glass, they look fun, and seeing many people come out sweating makes you think:
“Maybe I should try it too?”
However, entering the studio requires COURAGE.
Before becoming an instructor, MITSURU himself was a sports club member.
Back then, there were many women in leotards, and he remembers asking staff,
“Is my clothing appropriate for this?”
At that time, 60-MINUTE LESSONS were the norm.
Thinking “Once I enter, I can’t leave for an hour!” felt like a high hurdle.
But with 30-minute lessons, it’s over in no time.
In terms of “trial,” it’s THE PERFECT TIME FRAME.
② FROM THE PERSPECTIVE OF EXPERIENCED MEMBERS: “IT FEELS INSUFFICIENT!”
On the other hand, from the viewpoint of veterans:
“Why such a short lesson?”
Back then, 60 minutes was standard, and intermediate/advanced classes even lasted 70 minutes.
For such experienced members—especially those who mainly attend studio lessons—
30 minutes feels TOO SHORT!
Complaints are understandable.
③ THE CLUB’S INTENTION: “EVEN SHORT SESSIONS CAN PRODUCE RESULTS”
From the club’s perspective, the goal is to ensure new members don’t feel overwhelmed.
Through trial lessons, they get accustomed to the FUN of exercise and the overall atmosphere.
As they continue to join, naturally,
IMPROVED FITNESS – STRESS RELIEF – ESTABLISHING A REGULAR EXERCISE HABIT
are achieved.
In short, this matches the NEEDS OF BUSY MODERN PEOPLE by providing convenience.
MITSURU’S UNIQUE PERSPECTIVE
To encourage new members’ motivation,
a 30-minute lesson with LOWERED HURDLES!
But here comes the question:
“WHY WASN’T THIS INTRODUCED BEFORE THE PANDEMIC?”
“WHY ONLY AFTER THE PANDEMIC?”
Moreover, in clubs heavily relying on 30-minute lessons:
“WHY DID THEY SHIFT TO A ‘SCHEDULE FOCUSED ONLY ON NEWCOMERS’?”
And what about the opinions of the long-term, loyal veterans?
When considering this, it reminds me—though not as extreme as the “ALL LESSONS PAID” idea from MITSURU Blog 47—
there’s still something STRANGE about it.
A “FULLY SHIFTED SCHEDULE” IS A DANGEROUS SIGN.
Of course, with aging members, introducing 30-minute sessions for safety is REASONABLE.
But introducing them in an “all-or-nothing style” carries RISK.
THE IMPACT OF 30-MINUTE LESSONS
In clubs where 30-minute lessons were introduced, naturally some customers voice complaints.
And related to this,
INSTRUCTORS IN CHARGE OF 30-MINUTE LESSONS ARE ALSO FACING A TOUGH SITUATION.
NEXT PREVIEW
Next time:
“SHALL WE FINALLY FACE THIS HONESTLY?”
It will be about the URGENT SITUATION OF INSTRUCTORS.
_________________________________________
【 Für wen dieser Artikel gedacht ist 】
① Menschen, die an Fitnessstudios oder Studiolektionen interessiert sind, aber den ersten Schritt nicht wagen können
② Menschen mit typischen Anfänger-Sorgen wie „Ich habe Angst, das Studio zu betreten“ oder „Ich bin unsicher, ob ich durchhalten kann“
③ Menschen, die früher Mitglied in einem Fitnessstudio waren, aber irgendwann aufgehört haben
④ Menschen, die die Erfahrung gemacht haben: „Früher waren 60-Minuten-Lektionen Standard, und das war zeitlich belastend“
⑤ Menschen, die sich für Geschäftsstrategien oder Marketing in der Fitnessbranche interessieren
⑥ Fans von MITSURUs Blog
――――――――――――――――――――
WARUM HABEN FITNESSCLUBS 30-MINUTEN-STUDIOLEKTIONEN EINGEFÜHRT?
Auf den ersten Blick wirkt dieses Thema langweilig, aber durch MITSURUs Betrachtungen wird es äußerst interessant.
Bitte lesen Sie unbedingt weiter.
MITSURU erläutert seine Beobachtungen aus drei Hauptperspektiven:
① Für Anfänger ohne Studioerfahrung:
„Die erste 30-minütige Probestunde“
② Für erfahrene Studiomitglieder:
„30-minütige Probestunde“
③ Die Absicht des Clubs hinter der Einführung der
„30-minütigen Studiolektionen“
① DER BESTE ERSTE SCHRITT, UM EINE BEWEGUNGSGEWOHNHEIT ZU ENTWICKELN!
Warum entscheidet sich jemand, der noch nie in einem Fitnessclub war, dorthin zu gehen?
・ Wachsende Gesundheitsorientierung
・ Bewusstsein für Abnehmen oder Muskelaufbau
・ Stressabbau, Ausgleich von Bewegungsmangel
… Es gibt viele Gründe, aber sobald man Mitglied wird und durch den Gym-, Studio- oder Poolbereich geht,
kommt unweigerlich der Gedanke: „Das möchte ich ausprobieren!“
Vor allem große Fitnessgeräte, die man sich zuhause nicht hinstellen kann, wecken Neugier.
Studiolektionen gehören ebenfalls dazu.
Durch die Glasscheibe betrachtet sehen sie spaßig aus, und wenn man viele verschwitzte, zufriedene Menschen herauskommen sieht, denkt man vielleicht:
„Soll ich es auch einmal probieren?“
Doch den Schritt ins Studio zu wagen, erfordert MUT.
Auch MITSURU war, bevor er Trainer wurde, Mitglied in einem Fitnessclub.
Damals gab es viele Frauen in Trikots, und er erinnert sich, das Personal gefragt zu haben:
„Ist meine Kleidung dafür überhaupt passend?“
Damals waren 60-MINUTEN-LEKTIONEN selbstverständlich.
Der Gedanke „Wenn ich einmal drin bin, kann ich eine Stunde lang nicht raus!“ war eine hohe Hürde.
Aber eine 30-minütige Lektion ist im Nu vorbei.
Im Sinne von „Probieren“ ist es DER PERFEKTE ZEITRAHMEN.
② AUS SICHT DER ERFAHRENEN: „ES IST EINFACH ZU WENIG!“
Aus Sicht der Fortgeschrittenen stellt sich die Frage:
„Warum eine so kurze Lektion?“
Damals waren 60 Minuten die Norm, und in Mittel- oder Fortgeschrittenenklassen dauerte es sogar 70 Minuten.
Für solche erfahrenen Mitglieder, insbesondere für diejenigen, die hauptsächlich Studiolektionen besuchen,
sind 30 Minuten VIEL ZU KURZ!
Unzufriedenheit ist da nur natürlich.
③ DIE ABSICHT DES CLUBS: „AUCH KURZE EINHEITEN FÜHREN BEI KONTINUITÄT ZU ERGEBNISSEN“
Aus Sicht des Clubs geht es darum, neue Mitglieder nicht zu überfordern.
Zunächst sollen sie durch kurze Proben die FREUDE an Bewegung und die Atmosphäre kennenlernen.
Mit der Zeit erreichen sie automatisch:
VERBESSERUNG DER FITNESS – STRESSABBAU – FESTIGUNG DER BEWEGUNGSGEWOHNHEIT
Kurz gesagt, es wird eine LEICHTE LÖSUNG für den ZEITKNAPPEN MENSCHEN VON HEUTE geboten.
MITSURUs EINZIGARTIGE SICHT
Um die Motivation der Neumitglieder zu steigern,
wurden die Hürden durch 30-minütige Lektionen herabgesetzt!
Doch hier stellt sich die Frage:
„WARUM WURDE DIES NICHT SCHON VOR DER PANDEMIE EINGEFÜHRT?“
„WARUM ERST NACH DER PANDEMIE?“
Und bei Clubs, die stark auf 30-minütige Lektionen setzen:
„WARUM HABEN SIE EINEN ‘NUR AUF NEUE MITGLIEDER AUSGERICHTETEN STUNDENPLAN’ GEMACHT?“
Und wie standen langjährige, erfahrene Mitglieder dazu?
Wenn man darüber nachdenkt, wirkt es zwar nicht so extrem wie die im MITSURU Blog 47 erwähnte „KOMPLETTE KOSTENPFLICHT FÜR ALLE LEKTIONEN“,
aber es bleibt ein UNBEHAGEN.
Ein „VOLLSTÄNDIG UMGESTELLTER STUNDENPLAN“ IST EIN GEFÄHRLICHES ZEICHEN.
Natürlich ist es angesichts der Alterung der Gesellschaft RATIONAL, 30-minütige Lektionen aus Sicherheitsgründen einzuführen.
Doch sie in einer „radikalen Form“ einzuführen, birgt RISIKEN.
DIE AUSWIRKUNGEN DER 30-MINUTEN-LEKTIONEN
In Clubs, die 30-minütige Lektionen eingeführt haben, sind Beschwerden der Mitglieder NATÜRLICH.
Und im Zusammenhang damit
GERATEN AUCH DIE TRAINER, DIE DIE 30-MINUTEN-LEKTIONEN LEITEN, IN EINE SCHWIERIGE LAGE.
VORSCHAU AUF DEN NÄCHSTEN ARTIKEL
Beim nächsten Mal:
„WOLLEN WIR UNS ENDLICH EHRLICH DAMIT AUSEINANDERSETZEN?“
Wir berichten über die DRINGENDEN SORGEN DER TRAINER.
コメント
コメントを投稿