⑩ "From the shock of TV to the glory of his students -- MITSURU's dance life"

The following is written in German.


This time as well, we’ll be sharing various auxiliary aspects related to MITSURU’s lessons in a Q&A format.


[What Inspired Me to Start Dancing / My Roots]

Q: What inspired you to start dancing?
A: When I was in high school, I was deeply moved and shocked by a dance program I saw on TV. I was captivated by the energy and expressiveness of the dancers on the screen, and I started imitating them passionately. That was the beginning of my dance journey.

Q: What path did you take before you started creating your original dance?
A: I began attending a dance school and spent my days immersed in dance, training hard alongside friends I met there. Although we formed a team and entered contests, we faced many obstacles and experienced setbacks. During that time, my teacher offered me a chance to be an assistant. I took their advice and auditioned—this marked the beginning of my career as a professional dancer and instructor.

Q: Could you share a memorable story about a student’s growth under your guidance?
A: One of the proudest moments of my career was when a team that won Japan’s biggest dance contest, “Japan Dance Delight,” included one of my former students. He was someone close enough to come over and eat dinner at my home. From the beginning, he eagerly took lessons from various teachers and absorbed everything he could. In doing so, he discovered his own unique essence and established that incredible style.

Q: What do you find to be the most enjoyable or profound aspects of dance?
A: Steps that you couldn’t do at all at first gradually become possible through practice—that sense of achievement and the natural smile that follows are some of dance’s biggest attractions. Also, even though the steps may be the same, the atmosphere created by each dancer is completely different. That depth is exactly what keeps me endlessly fascinated with dance.

Q: Dance spans many genres—what genres have influenced your original dance, and what are its characteristics?
A: At the core of my original dance is the spirit of street dance. Its greatest feature, I believe, is the ability to flexibly incorporate various styles and pursue free expression without being confined to a specific framework.

Q: Are there any dance styles or themes you would like to explore in the future?
A: In addition to being a street dance instructor, I also teach salsa (partner dance) and work as a choreographer for Yosakoi, a traditional Japanese performance art. Each of these genres has its own unique charm, and I hope to continue engaging with them whenever opportunities arise. In particular, I’m interested in creating new forms of expression that fuse the freedom of street dance with the energy of Yosakoi.


Now that we’ve reached the 10th edition,
next time we’ll take a deep dive into
MITSURU’s eternal rival – [Pre-Choreographed Dance].

Stay tuned!

_________________________________________________________________________


Auch diesmal möchten wir Ihnen in einem Q&A-Format verschiedene Nebenachsen rund um MITSURUs Unterricht vorstellen.


[Wie ich mit dem Tanzen angefangen habe / Meine Wurzeln]

F: Was hat Sie dazu gebracht, mit dem Tanzen anzufangen?
A: Als ich in der Oberschule war, sah ich im Fernsehen eine Tanzsendung, die mich tief berührte und schockierte. Die Energie und Ausdruckskraft der Tänzer auf dem Bildschirm zogen mich völlig in ihren Bann. Ich begann begeistert, ihre Bewegungen nachzuahmen – das war der Beginn meines Lebens mit dem Tanz.

F: Welchen Weg sind Sie gegangen, bevor Sie begonnen haben, eigene Choreografien zu entwickeln?
A: Ich fing an, eine Tanzschule zu besuchen, und verbrachte dort Tag und Nacht mit dem Tanzen, während ich mich mit den dort gefundenen Freunden gegenseitig anspornte. Wir gründeten ein Team und nahmen an Wettbewerben teil, stießen jedoch auf viele Hürden und erlebten Rückschläge. Inmitten all dessen bot mir mein damaliger Lehrer die Gelegenheit, als Assistent zu arbeiten. Ich folgte seiner Empfehlung und nahm an einem Vorsprechen teil – das war der Start meiner Karriere als professioneller Tänzer und Tanzlehrer.

F: Können Sie eine besonders eindrucksvolle Geschichte über die Entwicklung eines Ihrer Schüler erzählen?
A: Einer der stolzesten Momente meiner Laufbahn war, als ein Schüler von mir in dem Team war, das den größten Tanzwettbewerb Japans, den „Japan Dance Delight“, gewonnen hat. Wir hatten eine enge Beziehung – er kam regelmäßig zu mir nach Hause zum Abendessen. Schon damals besuchte er gierig den Unterricht verschiedenster Lehrer und sog alles Wissen auf. Dabei entdeckte er seine eigene, einzigartige Essenz und entwickelte diesen großartigen Stil.

F: Was macht Ihrer Meinung nach die Freude und Tiefe des Tanzens aus?
A: Schritte, die man anfangs überhaupt nicht konnte, werden mit viel Übung nach und nach gemeistert. Dieses Gefühl von Erfolg und das daraus entstehende natürliche Lächeln sind ein großer Reiz des Tanzens. Und obwohl man eigentlich die gleichen Schritte macht, entsteht durch die Individualität des Tänzers eine ganz eigene Atmosphäre. Diese Tiefe ist es, die mich immer wieder zum Tanz zurückzieht.

F: Es gibt viele verschiedene Tanzrichtungen – von welchen Genres wurde MITSURUs Originaltanz beeinflusst und was zeichnet ihn aus?
A: Der Ursprung meines Originaltanzes liegt im Geist des Street Dance. Das wichtigste Merkmal ist, dass man flexibel verschiedene Stile integrieren und eine freie Ausdrucksform verfolgen kann, ohne sich in ein festes Schema zwängen zu lassen.

F: Gibt es Tanzstile oder Themen, die Sie in Zukunft gerne ausprobieren würden?
A: Neben meiner Tätigkeit als Street-Dance-Lehrer unterrichte ich derzeit auch Salsa (Partnertanz) und arbeite als Choreograf für Yosakoi, eine traditionelle japanische Tanzform. Jeder dieser Stile hat seinen ganz eigenen Reiz, und ich möchte mich auch künftig aktiv einbringen, wenn sich Gelegenheiten ergeben. Besonders interessiert mich die Idee, die im Street Dance entwickelte freie Ausdrucksweise mit der Energie des Yosakoi zu verschmelzen und daraus eine neue Ausdrucksform zu schaffen.


Jetzt, da wir die 10. Ausgabe erreicht haben,
werden wir uns beim nächsten Mal ausführlich mit
MITSURUs ewiger Rivale – [Pre-Choreographed Dance] befassen.

Bleiben Sie dran!

コメント

このブログの人気の投稿

54 A journey of self-discovery

㊺ Third Force Lesson!

75 A great achievement in shedding light on a smoldering layer!