⑳ Learn the secrets of dance from different genres | Why I don't want to be a Zumba instructor

The following is written in German.

【For Readers】

① People who love dance, regardless of specific genres such as ZUMBA or street dance
② People interested in self-improvement and learning
③ People thinking about business or career development
④ People who are passionate about their work or hobbies

―――――――――――――――――――――

MITSURU regularly takes ZUMBA classes!
Why does MITSURU, an original dance instructor, take ZUMBA classes?

To be straightforward, MITSURU takes ZUMBA classes. Except when feeling unwell or when events are coming up, he attends almost every week. Naturally, ZUMBA instructors and participants know that MITSURU is an original dance instructor (at the same facility).

Before each class, he always tells the instructor, “I’m here to study, so please allow me to join,” while also explaining his background. This may put a bit of pressure on the ZUMBA instructor, and participants might wonder, “Why is a dance teacher taking ZUMBA?”
After the class, participants often say, “MITSURU, you should become a ZUMBA instructor!”

When attending classes at another facility, participants have no idea who MITSURU is (which is more relaxing). After class, if he has the chance to speak with the ZUMBA instructor, they will always say at least once, “If you’re taking ZUMBA, you should become an instructor.”

The real purpose of taking ZUMBA
It may disappoint those expectations, but MITSURU himself has absolutely no intention of becoming a ZUMBA instructor.
So, why does he take it?

MITSURU’s purposes are:
① To know and learn the dance steps that appear in ZUMBA
② To observe the reactions of ZUMBA participants

These two points are what he pays careful attention to.

Purpose ①: Learning ZUMBA’s unique steps
MITSURU is deeply immersed in the world of street dance. Including simple steps, he has mastered about 300 different dance steps.

On the other hand, ZUMBA is based on Latin dance, so many of the steps are new and unusual for him (a great study opportunity).
Some steps are somewhat similar to street dance, but the ones that include the essence of the so-called hip-swaying style look completely different.

Even if MITSURU doesn’t fully master the “hip-swaying,” if he adds Latin elements to the 300 steps he already knows, it could easily become 600… a rather simple calculation behind his thinking.

Purpose ②: Observing participants’ reactions
In ZUMBA classes, there is a moment of “everyone interacting together.”
Since the pandemic, there’s no direct physical contact, but participants approach each other, raise their voices, or move around the studio together—it’s a very fun time.

People who don’t know each other at all take ZUMBA together, go with the flow of the class, and get close to cheer together!
This is what we call “kobu” (鼓舞).

※ “Kobu” means to encourage and uplift.

Of course, there are many ways to interpret it, but simply put, MITSURU is impressed, thinking, “This is a kind of fun that doesn’t exist in my own lessons.”

He also observes participants’ reactions to posing, timing, symmetry, etc., noticing things like, “Oh, this is what excites them!” It’s a different angle from his customized dances, and he uses these observations as valuable references.

Taking other classes for reference and improving his own lessons
This is why MITSURU takes ZUMBA.
People might think, “Then wouldn’t it be faster to just become a ZUMBA instructor?” But that’s not the case.

It’s because being outside of ZUMBA allows him to see its strengths and learn from it.
If he were inside, he would no longer be a rival (a worthy competitor).

This kind of approach is not unique to MITSURU. Companies also incorporate “respect and learning.”

Cross-training of athletes
A professional baseball player participates in rugby training to learn how to use the core and improve tactical vision. But they do not aim to become rugby players.
The purpose is purely “learning that can only be gained from the outside.”

Apple and BMW learning from each other
Apple once observed BMW’s manufacturing process and design philosophy and incorporated some of it into its own product development.
However, Apple never aimed to become an automobile manufacturer like BMW. Rather, the purpose was “absorbing knowledge from another industry to strengthen Apple’s uniqueness.”

Artists absorbing other genres
A guitarist from a rock band goes to a jazz club to listen, learning about “timing” and “improvisation.”
But they don’t aim to become jazz guitarists.
They simply add jazz elements as “seasoning” to their own music.

Summary
He respects ZUMBA, wants to learn from it, but will not become a ZUMBA instructor.
Do you understand his stance?

The method of absorbing and applying from an independent position!
That is what I wanted to share this time.

Next time,
“I will explore the charm of original dance!”
Unlike pre-choreographed dances that are created in advance, what kinds of dances are there that are choreographed from scratch? Please look forward to it!

__________________________________________________________________________

【Leserzielgruppe】

① Menschen, die TANZ lieben – unabhängig davon, ob es ZUMBA, Streetdance oder ein anderes Genre ist
② Menschen, die an persönlicher WEITERENTWICKLUNG und Lernen interessiert sind
③ Menschen, die über BUSINESS oder Karriere nachdenken
④ Menschen, die LEIDENSCHAFT für ihre Arbeit oder ihr Hobby haben

―――――――――――――――――――――

MITSURU besucht regelmäßig ZUMBA!
Warum nimmt der ORIGINALDANCE-DOZENT MITSURU an ZUMBA teil?

Ganz plötzlich gesagt: MITSURU nimmt an ZUMBA teil. Abgesehen von Zeiten, in denen er krank ist oder ein Event bevorsteht, besucht er es fast jede Woche. Selbstverständlich wissen die ZUMBA-Lehrerinnen und Teilnehmerinnen (im selben Studio), dass MITSURU ein Originaldance-Dozent ist.

Vor jeder Teilnahme sagt er der verantwortlichen Lehrkraft: „Bitte lassen Sie mich aus Lernzwecken teilnehmen“ und stellt sich auch mit seinem Hintergrund vor. Vielleicht setzt das die ZUMBA-Lehrerinnen ein wenig unter Druck, und die Teilnehmerinnen fragen sich: „Warum macht ein Lehrer bei ZUMBA mit?“
Nach der Stunde sagen ihm die Mitteilnehmer*innen oft: „MITSURU, du solltest selbst ZUMBA-Lehrer werden!“

Wenn er in einem anderen Studio ZUMBA besucht, kennt ihn niemand (das ist entspannt). Nach der Stunde sagt ihm der ZUMBA-Lehrer fast immer: „Wenn du schon ZUMBA machst, solltest du Lehrer werden.“

DER WAHRE ZWECK DER ZUMBA-TEILNAHME
Es tut ihm leid, die Erwartungen der Leute zu enttäuschen, aber MITSURU hat keinerlei Absicht, ZUMBA-Lehrer zu werden.
Warum also nimmt er teil?

MITSURUs ZIELE sind:
① Die Tanzschritte in ZUMBA kennen und lernen
② Die Reaktionen der Teilnehmer*innen beobachten

Auf diese zwei Punkte achtet er sehr genau.

Ziel①: DIE EINZIGARTIGEN SCHRITTE VON ZUMBA LERNEN
MITSURU ist tief in der Welt des Streetdance verwurzelt. Er hat – einfache Schritte eingeschlossen – rund 300 verschiedene Moves gelernt.

ZUMBA dagegen basiert hauptsächlich auf lateinamerikanischen Tänzen. Für MITSURU sind viele der ZUMBA-Schritte deshalb neu und spannend (ein echtes Lernfeld).
Manche ähneln Streetdance-Moves, aber vor allem die hüftbetonten „Wackel“-Schritte sehen für ihn völlig anders aus.

Auch wenn er die „Hüftbewegungen“ vielleicht nie vollständig meistern wird – wenn er die 300 gelernten Moves mit lateinamerikanischen Elementen erweitert, werden es 600 … eine eher einfache Rechnung, aber das ist sein Gedanke.

Ziel②: DIE REAKTIONEN DER TEILNEHMER BEOBACHTEN
ZUMBA hat Momente des „Miteinander“.
Wegen der Pandemie gab es keine direkten Berührungen, aber sich zu nähern, zu rufen, gemeinsam im Raum herumzulaufen – das sind sehr fröhliche Momente.

Fremde Menschen tanzen zusammen, lassen sich vom Flow leiten, kommen sich näher und jubeln!
Das ist im Grunde „Anfeuerung“.

※ „Anfeuern“ bedeutet: motivieren, ermutigen

Natürlich kann man das unterschiedlich sehen, aber für MITSURU ist es einfach ein Spaß, den es in seinen eigenen Stunden so nicht gibt.

Er achtet auch auf Posen, Pausen, Symmetrien – und beobachtet, wie die Teilnehmer*innen reagieren: „Ah, das kommt also gut an!“
So gewinnt er eine andere Perspektive als bei seinen selbstgestalteten Choreos.

ANDERE KURSE ALS INSPIRATION – UM DIE EIGENEN ZU VERBESSERN
Darum besucht MITSURU ZUMBA.
Man könnte denken, dass es schneller wäre, selbst ZUMBA-Lehrer zu werden – aber das ist nicht der Punkt.

Er kann ZUMBA nur von außen wirklich wertschätzen und daraus lernen.
Wäre er Teil des Systems, wäre es kein Sparringpartner (kein „Rivale“) mehr.

Dieses Prinzip – RESPEKT und LERNEN von außen – nutzen nicht nur Einzelpersonen, sondern auch Unternehmen.

CROSS-TRAINING BEI SPORTLERN
Ein Baseballprofi trainiert mit Rugby-Spielern, um Körperstabilität und Taktikverständnis zu lernen. Aber er will kein Rugby-Profi werden.
Es geht darum: „Von außen lernen.“

APPLE UND BMW – EIN LERNEN VONEINANDER
Apple hat eine Zeit lang die Produktionsprozesse und die Designphilosophie von BMW studiert und Elemente in die eigene Produktentwicklung integriert.
Doch Apple wollte nie ein Autohersteller werden. Vielmehr war das Ziel: „Weisheit aus einer fremden Branche aufnehmen und das Eigene stärken.“

KÜNSTLER – INSPIRATION AUS ANDEREN GENRES
Ein Rockgitarrist hört in einem Jazzclub zu, um „Timing“ und „Improvisation“ zu lernen.
Aber er will kein Jazzgitarrist werden.
Er nimmt nur etwas Jazz als „Gewürz“ in seinen eigenen Stil auf.

FAZIT
Respekt vor ZUMBA, Lernbereitschaft – aber KEIN Ziel, ZUMBA-Lehrer zu werden.
Verstehen Sie diese Haltung?

DAS IST DIE METHODE DES AUFNEHMENS UND ANWENDENS AUS EINER UNABHÄNGIGEN POSITION!
Genau das wollte ich diesmal vermitteln.

Nächstes Mal:
„Die Faszination von Originaldance!“
Im Gegensatz zu den vorgefertigten Pre-Choreo-Programmen: Welche Arten von Tänzen entstehen, wenn man Choreografien von Grund auf selbst kreiert?
Freuen Sie sich darauf!

コメント

このブログの人気の投稿

120. 120 articles achieved in 4 months of blogging! The joy of continuing and the next goal

67 Not just 24-hour or public gyms! A guide to 5 different types of gyms to find the one that's right for you.

54 The strength of a good leader lies in "listening to others' opinions." How to leverage your unique strengths as a leader.